#7 Mein Lieblings-KI-Tool
Zum Wrap-Up
Neben ChatGPT gibt es inzwischen immer mehr KI-Tools. Einige greifen dabei letztendlich auf ChatGPT zurück andere gehen eigene Wege. Aber welche Tools sind wirklich gut im Rahmen der Hochschule und wofür konkret?
Show + Share Challenge #8
#8 KI generierte Icon-Sets für die Lehre
Zum Wrap-Up
In Online-Kursen werden immer mal wieder einheitliche Symbole und Icons, also Icon-Set zur schnellen Visualisierung von Strukturen oder Inhalten benötigt. Kann hier nicht auf KI-Generatoren zurückgegriffen werden?
Show + Share Challenge #6
#6 Mein interaktives Lernvideo
Zum Wrap-Up
Lernende schätzen die Vorteile der asynchronen Nutzung und Wiederholung. Trotzdem sind Videos zunächst einmal passive Konsummedien. Aber geht es didaktisch nicht noch besser? Hier kommen die interaktiven Lernvideos ins Spiel. Machen Sie mit und erstellen Sie Ihr interaktives Video.
Show + Share Challenge #5
#5 Digitale Lehre ist wie…
Haben Sie schon mal versucht “digitale Lehre”, “E-Learning”, “Blended-Learning” oder hybride Lehre kurz und prägnant zu erklären? Gar nicht so einfach. Da können Analogien helfen die Themen und Begriffe verständlicher zu machen und Zusammenhänge zu erklären. Welche Anaologien fallen Ihnen ein? Machen Sie mit.
Show + Share Challenge #4
#4 Bewertungs-Rubrics in OpenOlat
Zum Wrap-Up
Rubrics sind eine tolle Sache, besonders mit OpenOlat. Sie erleichtern eine kompetenzbasierte Bewertung, vereinfachen die Erstellung von Feedback und lassen sich gut in die Lehre integrieren. Zeigen Sie, wie man Rubrics sinnvoll einsetzen kann.
Show + Share Challenge #3
#3 Inhalte visualisieren
Zum Wrap-Up
Sie kennen den Spruch: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Leider sieht es in der Lehre häufig anders aus, auch in der Online-Lehre: Viel Text und wenig Visualisierung. Das wollen wir nun ändern und Ihre Beispiele sammeln.
Show + Share Challenge #2
#2 Chat GPT – Didaktisch sinnvoll einsetzen?
Zum Wrap-Up
Chat GPT und andere KI-Systeme sind in aller Munde. Dabei sind die Reaktionen breit gefächert. Klar ist, dass KI-Systeme nicht einfach wieder verschwinden werden. Da stellt sich die Frage, ob wir sie nicht auch konstruktiv und didaktisch sinnvoll in der Hochschullehre einsetzen können?
WeiterlesenShow + Share Challenge #1
#1 Lernen und Lehren mit QR-Codes
Zum Wrap-Up
Haben Sie schon QR-Codes für Lehr-/Lernzwecke genutzt? Diese kleinen merkwürdigen Bildchen bieten viel Potenzial um sowohl die Präsenz- als auch die digitale Lehre interessanter und spannender zu gestalten.
Weiterlesen