Lernerlebnispfad: Video Camp

Lernerlebnispfad

reflexiv und storybasiert

Lernerlebnispfad

Ein Thema - Schritt für Schritt erklärt

Lernerlebnispfad

Lernen neu erleben

Lernerlebnispfad

in 1-2 Stunden zum Erfolg

Lernerlebnispfad

on-demand und jederzeit verfügbar

Lernerlebnispfad

individuell, just for me

Lernerlebnispfad

Digitale Aspekte kompakt vermittelt

Lernerlebnispfad

Beispiel Pfad: PBL - 7 Sprung Methode online

Lernerlebnispfad

praxisnah + fallbasiert

Lernerlebnispfad:

Video Camp

Inhalt

Dieser Lernerlerbnispfad befasst sich mit der Reflexion von eigenen Lernvideos. Passt Ihr jeweils gewählter Lernvideo-Typ wirklich zu Ihren Zielen und Inhalten?

In diesem Lernerlebnispfad begleiten Sie die Protagonistin Viktoria Schritt für Schritt durch zentrale Aspekte, die man im Rahmen von Lernvideos beachten sollte.

Aktion

Reflektieren Sie Ihr Vorgehen, sowie die Stärken und Schwächen Ihrer Lernvideos. Betrachten Sie auch unterschiedliche Lernvideo-Typen.

Der Lernerlebnispfad setzt auf eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema, die Beantwortung von Reflexionsfragen und das Experimentieren mit der eigenen Video-Erstellung. Wissensvermittlung steht hier nicht im Fokus.

Lernziele

  • Erkennen von typischen Problemen von Lernvideos
  • Reflexion von selbsterstellten Lernvideos mit dem Ziel der Optimierung
  • Bewusstmachen von unterschiedlichen Lernvideo-Typen und deren Kennzeichen und Einsatzmöglichkeiten
  • Erkennen von (didaktischen) Qualitätskriterien für Lernvideos

Dauer

ca. 115 min

Online-Kursumgebung

Loggen sie sich mit Ihrem OpenOlat Account ein:
https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3733782947