Auf der Veranstaltungswebseite der OpenOLAT LMS-Konferenz RLP erfahren Sie weitere, aktuellen Details.
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Die OpenOLAT LMS-Konferenz richtet sich an alle die sich für OpenOLAT interessieren und ganz besonders an Lehrende, ProfessorInnen und MultiplikatorInnen der OpenOLAT VCRP Instanz aus Rheinland-Pfalz.
Das Format
Im Jahr 2018 hat sich einiges am Format der LMS-Konferenz RLP geändert. Wir haben die Veranstaltung sehr erfolgreich zum ersten Mal als virtuelle Blended-Konferenz angeboten. Vorträge und Interviews wurden live von unterschiedlichen Standorten mit Hilfe des Videoservers RLP (Panopto) gestreamt. Ferner wurden OpenOLAT Workshops sowohl online als auch in Präsenz an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz durchgeführt. 2020 wurde die Konferenz nicht zuletzt bedingt durch die Corona-Situation komplett virtuell durchgeführt. Vielfältige 45 min Workshops sowohl live als auch als Online-Tutorial Kurs brachten sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene OpenOLAT AutorInnen viele spannende Erlebnisse.
OpenOLAT ist bei dieser Online-Konferenz somit nicht nur das zentrale Thema der Konferenz sondern gleichzeitig der Durchführungsort. So können Sie OpenOLAT und die unterschiedlichen Möglichkeiten gleich hautnah erleben und praktisch ausprobieren.
Historie
Bereits seit 2004 bietet der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz jedes Jahr eine kostenlose Konferenz für die Anwender/Lehrenden, die das Learning Management System des VCRP nutzen, an. Das war in den ersten Jahren WebCT, später Blackboard und seit 2010 OpenOLAT.