Kennzeichen des Moduls
- Problembasierter Ansatz mit Storytelling und Beispiel-Szenario
- Individuelle, on-demand Bearbeitung
- Schritt für Schritt Aufbau + Selbstreflexion
- Bearbeitungszeit: 60 – 130 min
- Umsetzung als OpenOlat Lernpfad Kurs
- keine Content-Orientierung
- keine Betreuung
Aktuelle Lernerlebnispfade:
- Problembasiertes Lernen: PBL – 7 Sprung Methode online
- Videobasierte Lehre: Video Camp
Für wen sind die E-Cademy Lernerlebnispfade geeignet?
Diese individuellen Online-Kurse richten sich an Lehrende der rheinlandpfälzischen Hochschulen und weitere Interessierte, die sich individuell und selbstgesteuert ein bestimmtes Thema aus dem Kontext der digitalen Lehre praxisnah, problembasiert und reflexiv erarbeiten wollen. Eine aktive Auseinandersetzung und Erarbeitung des Themas und Recherche der Inhalte ist dabei erforderlich.
Was ist das generelle Ziel der Lernerlebnispfade?
Die Lernerlebnispfade möchten einen Aspekt der digitalen Lehre, der eventuell in einem Webinar, einem Digi-Talk, einer Online-Konferenz oder auch in einem anderen Kontext nur kurz angesprochen wurde, weiter vertiefen und zu einer stärkeren individuellen Reflexion des Themas führen.
Gleichzeitig sind die Lernerlebnispfade Referenz-Beispiele wie man individuelle, problembasierte Lernpfad Kurse mit OpenOlat umsetzen kann. Lernerlebnispfade in dem hier beschriebenen Verständnis eignen sich besonders für prozessorientierte Themen.
Wie ist der Ablauf?
Im Fokus eines Lernerlebnispfades steht ein Praxisbeispiel bzw. eine Story, die ein Problem beinhaltet. Als Teilnehmer*in begleiten Sie die Personen der Story auf ihrem Lösungsweg, überlegen dabei wie Sie selbst vorgehen würden und reflektieren das Vorgehen in Bezug auf die eigene Lehrpraxis und die eigenen Rahmenbedingungen. Häufig ist auch eine weitergehende Recherche zu bestimmten Aspekten erforderlich. Die Lernerlebnispfade der VCRP E-Cademy lassen sich dem Cognitve Apprenticeship Ansatz zuordnen.
Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?
Bei vollständiger erfolgreicher Bearbeitung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Wo findet man die Lernerlebnispfade?
Bei den Lernerlebnispfaden handelt es sich um Online-Kurse, die im LMS OpenOlat umgesetzt wurden. Um den Lernerlebnispfad zu durchlaufen benötigen sie einen OpenOlat Account.
Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?
Für die Nutzung und Bearbeitung der Selbstlernpfade ist ein OpenOlat Account der VCRP Instanz erforderlich. Sämtliche Mitarbeiter*innen der Hochschulen in RLP verfügen über einen Zugang bzw. können sich per Shibboleth einen Zugang erstellen. Generell sollten Sie Folgendes mitbringen:
- Interesse an problembasierten Lehr-Ansätzen
- Bereitschaft zur weiteren Recherche und zum experimentieren
- OpenOlat Account in der VCRP Instanz
- OpenOlat Basis Wissen ist hilfreich aber nicht zwingend
Gibt es eine Teilnehmerbegrenzung?
Nein
Entstehen Kosten?
Nein
Sie haben konkrete Vorschläge für digitale Lehraspekte zu denen Sie sich weitere Lernerlebnispfade der VCRP E-Cademy wünschen? Dann schicken Sie eine E-Mail an Frau Hemsing.