Wie kommt man zu einem optimalen Mix von synchroner und asynchroner Kommunikation? Anmeldeschluss: 11.06.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Sowohl synchrone als auch asynchrone Kommunikation haben ihre Berechtigung. Wichtig für Lehrende ist jedoch, dass sie ihre Entscheidung für die eine oder andere Form gezielt und didaktisch […]
WeiterlesenVirtuelle asynchrone Kommunikation
Die Vorteile der Asynchronität nutzen Anmeldeschluss: 04.06.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Gerade das gemeinsame Agieren in der Asynchronität ist ein Vorteil der virtuellen Lehre und bringt ein großes Maß an Flexibilität mit sich. Aber wie kann man die asynchrone Kommunikation sinnvoll in der virtuellen Lehre […]
WeiterlesenSynchrone Online-Kommunikation gestalten
Wie kann man synchrone Online-Kommunikation sinnvoll in der Hochschullehre einsetzen? Anmeldeschluss: 25.05.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Das zweite Webinar der Webinar-Series beleuchtet die Möglichkeiten, Wege sowie die Grenzen der synchronen Online-Kommunikation im Rahmen der digitalen Hochschullehre. Wir schauen uns an, was das Typische der synchronen […]
WeiterlesenTheorien und Hintergründe der Online-Kommunikation
Wie funktioniert Online-Kommunikation (in der Hochschullehre)? Anmeldeschluss: 18.05.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Die kompakte Webinarreihe startet mit einem Webinar zu den theoretischen Hintergründen der Online-Kommunikation und gibt einen ersten Überblick über das Thema computer mediated communication (CMC bzw. CvK). Welche theoretischen Ansätze bezüglich der computervermittelten […]
WeiterlesenOnline-Kommunikation
Anmeldung für die komplette Webinar-Series “Online-Kommunikation” vom 24.05. bis 14.06.2023 . Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 24.05., 31.05., 07.06. und 14.06. zu unterschiedlichen Aspekten der virtuellen Kommunikation im Rahmen der Online-Lehre. Details zu den thematischen Aspekten finden Sie bei den einzelnen Webinar-Terminen. Die Anmeldung beinhaltet die Teilnahme an allen 4 Webinaren sowie die Bearbeitung […]
WeiterlesenVom Grob-Konzept zum Fein-Konzept
Didaktische Ausgestaltung virtueller Lernphasen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 21.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das letzte Webinar der Webinar-Series zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre beschäftigt sich mit der Feinplanung. Nachdem in den letzten Webinaren die Grundlagen für die Hintergründe und die Grobplanung geschaffen wurde, soll in diesem Webinar geklärt werden mit […]
WeiterlesenVirtuelle didaktische Lehr-Szenarien
Die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 14.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Drittes Webinar der Webinar-Series “Planung und Vorbereitung digitaler Lehre”. Vorgestellt werden unterschiedliche Makro-Methoden und Lehr-/Lernszenarien. Entsprechend der Analyse wie sie in den beiden vorherigen Webinaren vorgestellt wurden, kann nun eine Entscheidung für eine bestimmte Makro-Methode z.B. Webquest, asynchrone Online-Seminar, Online-Rallye usw. erfolgen. Auch […]
WeiterlesenSemesterplanung
Semesterplanung: Wie plant man ein agiles Gesamtkonzept für die virtuelle Lehre? Anmeldeschluss: 07.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Zweites Webinar der Webinar-Series. In dem Webinar geht es um die konkreten Schritte der Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre für ein Semester. Wir […]
WeiterlesenTheoretische Hintergründe digitaler Lehre
Von den Lerntheorien bis zur gestaltungsorientierten Mediendidaktik Anmeldeschluss: 31.08.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Die kompakte Webinarreihe zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre startet mit einem Webinar zu den didaktischen Hintergründen von E-Learning. Was verbirgt sich hinter welchen Lerntheorien? Wie spiegelt […]
WeiterlesenPlanung und Vorbereitung von digitaler Lehre
Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series “Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre” vom 06.09. bis 27.09.2022 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 06.09., 13.09., 20.09. und 27.09.2022 zu unterschiedlichen Aspekten der Planung, Konzipierung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Details zu den thematischen Aspekten finden Sie bei den einzelnen Webinar-Terminen. Die Anmeldung beinhaltet […]
Weiterlesen