Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Die OpenOlat LMS-Konferenz richtet sich an alle Lehrenden, Multiplikator*innen, Mitarbeiter*innen aus dem E-Learning Support und sonstige OpenOlat Autor*innen. Besonders angesprochen sind Lehrende, Professor*innen und Multiplikator*innen der OpenOlat VCRP Instanz aus Rheinland-Pfalz.
Seit 2022 richtet sich die die OpenOlat LMS-Konferenz vorrangig an erfahrene OpenOlat Autor*innen und Suppotler*innen, so dass Workshops und Diskussionen auf einem tiefergehenden Niveau möglich sind.
Das Format
Seit 2019 findet die Konferenz vollständig virtuell statt – ein echtes Highlight für alle OpenOlat-Autor*innen! Dabei ist OpenOlat nicht nur das zentrale Thema, sondern auch die Plattform, auf der die Konferenz durchgeführt wird. Erleben Sie OpenOlat hautnah: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, probieren Sie Funktionen direkt aus und treffen Sie andere OpenOlat User.
Historie
Seit 2004 bietet der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) jährlich eine kostenlose Konferenz für Anwender*innen und Lehrende des LMS an – zunächst mit WebCT, später Blackboard und seit 2010 OpenOlat.
2018 setzte die Konferenz neue Maßstäbe: Zum ersten Mal wurde ein Blended-Format umgesetzt: Live-Streams von Vorträgen und Interviews wurden mit Workshops vor Ort und online kombiniert. Der VCRP zählte damit zu den ersten Institutionen in Deutschland, die eine derart komplexe virtuelle Konferenz erfolgreich umsetzten.