Anmeldeschluss: 07.09.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Webinar 4: Praktische KI-Herausforderung meistern und diskutieren Das letzte Webinar der Webinar-Series fällt etwas aus dem Rahmen. Dieses Mal geht es weniger […]
WeiterlesenOnline-Content + Lernaktivitäten mit KI entwickeln
(Anmeldeschluss: 04.09.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl) Kostenlos Webinar 3: Content, Lernaktivitäten + Assessment mit KI entwickeln – KI im Rahmen des didaktischen Designs Wie kann man generative KI als […]
WeiterlesenLehr-/Lernszenarien mit KI gestalten
(Anmeldeschluss: 28.08.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl) Kostenlos Webinar 2: (Virtuelle) Lehrszenarien gestalten unter Verwendung von KI – Neue Möglichkeiten ?! In dem zweiten Webinar der Webinar Series “Einsatz von […]
WeiterlesenKI-Werkzeuge für Lehrende
(Anmeldeschluss: 21.08.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl) Kostenlos Webinar 1: KI-Werkzeuge für Lehrende – Ein Überblick der Möglichkeiten Was verbirgt sich hinter dem Einsatz von KI in der Hochschullehre und […]
WeiterlesenEinsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre
Perspektiven, Tools und Didaktik für die digitale Lehre mit KI (Gesamte Webinar-Series) Worum geht es? Die Webinar-Series beleuchtet das Thema generative KI aus der Perspektive von Hochschullehrenden, die sich mit […]
WeiterlesenKI und Ungleichheit – (Neue) Fragen sozialer Gerechtigkeit in einer Kultur der Digitalität
Die Veranstaltung findet am 26.03.2025 von 10-11.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unterhalb ist notwendig. Anmeldeschluss: 24. März 2025 Veranstaltungsbeschreibung: Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz verändern unsere […]
WeiterlesenChallenge #2a Wrap-up
KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung
Anmeldeschluss: 27. März 2025 Veranstaltungsbeschreibung: Die neuen Möglichkeiten und die Fortschrittsgeschwindigkeit Künstlicher Intelligenz, insbesondere jüngst der generativen KI, faszinieren uns ebenso wie sie ethische Betrachtungskategorien nahelegen. Was zeichnet verantwortungsvolles Handeln […]
WeiterlesenKI und Barrierefreiheit – Überlegungen und Beispiele zum assistiven Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Lernen und Lehren
Künstliche Intelligenz trägt heute bereits erheblich dazu bei, Lernen barrierefreier zu gestalten. Gerade die jüngsten Fortschritte und die Dynamik in der generativen KI haben dieses Potenzial noch einmal gesteigert. Menschen […]
WeiterlesenKI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen
Die Online-Veranstaltung “KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen” findet am Mittwoch, 12. März 2025 von 10:00–12:30 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das Online-Anmeldeformular […]
Weiterlesen