Rechtliche Aspekte digitaler Lehre (SPOC07)

Was sollte aus rechtlicher Perspektive bei der Entwicklung und Durchführung von digitaler Lehre beachtet werden? Die Online-Rallye befasst sich mit den vielfältigen rechtlichen Aspekten, die bei der Planung und Umsetzung eines Semesters in der Hochschule auftauchen. Es geht dabei um Fragen wie: Welche rechtlichen Stolperfallen können einem an der Hochschule begegnen? Wer darf was kopieren […]

Weiterlesen

Gamification in der Hochschullehre (SPOC14)

Gamification gehört zu den zentralen Trends der digitalen Lehre und bezieht sich auf die Nutzung von spielerischen Elementen in einem Nicht-Spiel-Kontext. Gamification hat also auf den ersten Blick nichts mit Lehre oder gar mit dem Hochschulbereich zu tun. Trotzdem kann es vorteilhaft sein gamebasierte Elemente im Hochschulbereich einzusetzen wenn man Lehrveranstaltungen und eher ungeliebte Aktivitäten […]

Weiterlesen

Digitale Lehre: Reaching the next quality level

Von irgendwie zu optimal Wie kann man man die eigene digitale Hochschullehre weiter verbessern? Im Corona Jahr 2020 mussten alle Hochschulen und Hochschullehrende innerhalb kürzester ihre Lehrveranstaltungen in eine virtuelle Form transferieren. Schaut man sich die Umsetzungen an, fällt auf, dass es neben pfiffiigen Ideen auch viele Transformationen gibt, die sich sehr stark an der […]

Weiterlesen

Digitale Lehr-Trends (SPOC02)

Anmeldeschluss: 03.11.2020 Was sind die aktuellen und zukünftigen Trends der digitalen Lehre im Hochschulbereich? Verbessern diese Trends die Lehre oder stecken z.T. andere Interessen dahinter?  Wie können wir sinnvoll und effektiv mit den Trendthemen umgehen und einen wirklichen Mehrwert für die eigene Lehre schaffen? Digitale Lehre, mal als reine Online-Lehre, mal in Form von Blended-Learning […]

Weiterlesen

Online-Assessment – Kompetenzbasierte Leistungsbeurteilung (SPOC08)

Wie können Studierende virtuell geprüft werden? Der Online-Kurs befasst sich mit dem Aspekt der Online-Prüfung und Bewertung von Leistungen in unterschiedlichen Formen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Tools im Kontext des Online-Assessments, insbesondere des kompetenzbasierten Online-Assessment. Hierzu gehören neben der in Deutschland am meisten bekannten Form, der Online-Klausuren auch viele […]

Weiterlesen

Virtuelle und reale Lernräume der Zukunft

Campus for learning Bitte beachten Sie den angepassten Termin Wie sieht ein Lernraum aus, indem man gerne lernt, studiert und sich wohlfühlt? Wie sollten Lernräume im Hochschulkontext gestaltet sein, die die Studierenden auf ihr Arbeitsleben in einer digitalisierten Welt vorbereiten? Welche Arten von Lernräumen werden zukünftig benötigt, was wird überflüssig? Wie hat die Corona-Krise die […]

Weiterlesen

E-Learning – was geht?

Möglichkeiten der digitalen Lehre im Überblick Anmeldeschluss:  05.03.2020 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei   Digitale und virtuelle Elemente sind inzwischen aus der Hochschullehre nicht mehr wegzudenken. In ihnen steckt viel Potenzial für eine Ausweitung, Ergänzung oder auch Optimierung der Lehre und der damit verbundenen Lehr-/Lernprozesse. Aber nicht jede Einbindung von Online-Werkzeugen oder die Nutzung […]

Weiterlesen

Digitalisierung der Hochschullehre (SPOC03)

Wie kann man sinnvoll und effektiv Präsenzlehre mit Online-Komponenten verbinden? Digitale Komponenten wie Learning Management Systeme, Voting-Tools oder digitale Semesterapparate sind inzwischen aus den Hochschulen nicht mehr wegzudenken. Leider nutzen viele Veranstaltungen die digitalen Möglichkeiten eher zufällig und häufig nicht didaktisch geplant. Wirkliche semesterbezogene durchdachte und optimal aufeinander abgestimmte Konzepte für eine Verknüpfung von virtueller […]

Weiterlesen

Einsatz von Storytelling in der Lehre

Anmeldeschluss: 13.02.2020 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei   Haben Sie sich auch schon gefragt, wie man Geschichten sinnvoll in den Lehr-/Lernprozess einbinden kann? Das Erzählen von Geschichten ist eine sehr alte und gleichzeitig sehr wirkungsvolle Tradition. Storytelling kann an diversen Stellen im Rahmen der Lehre zum Einsatz kommen und auch unterschiedlich komplex verwendet werden, […]

Weiterlesen

Digitale Helferlein – Tools

Anmeldeschluss: 14. November 2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Digitale Helferlein  – Tools Wer sich mit digitalem Lernen beschäftigt und zumindest Teile der Lehre online gestalten möchte, benötigt passende Werkzeuge für die Erstellung und Durchführung von E- und Blended-Szenarien. Ein Learning Management System wie OpenOlat bietet durch eine Vielzahl integrierter Werkzeuge eine gute Basis für […]

Weiterlesen