Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

OLAT-Rallye

Online Lernraum

Achtung: Die OLAT-Rallye ist bereits ausgebucht. Aber keine Sorge, es wird weitere Termine für 2021 geben. Die Teilnahme ist für MitarbeiterInnen der 12 öffentlichen Hochschulen in RLP kostenlos. Die Kosten […]

Free – 600,00€

Digitale Lehre: Reaching the next quality level

Online Lernraum

Von irgendwie zu optimal Wie kann man man die eigene digitale Hochschullehre weiter verbessern? Im Corona Jahr 2020 mussten alle Hochschulen und Hochschullehrende innerhalb kürzester ihre Lehrveranstaltungen in eine virtuelle […]

250,00€ – 600,00€

Digi-Talk – Online Prüfen

Online Lernraum

Zur Digi-Talk Umgebung: als Gast oder als OpenOLAT User Der VCRP steht Ihnen während der Corona-Krise beratend zur Seite. Informationen haben wir auf der VCRP Webseite und im OpenOLAT Katalog […]

BigBlueButton Webinar

BigBlueButton Webinar

Gemeinsames OpenWebinar mit der Universität Bremen Was sind die Open-Webinare? Frei zugängliche Webinare ohne Anmeldung Wie laufen die Open-Webinare ab? Die BigBlueButton Webinare gliedern sich in einen einführenden, erklärenden ersten […]

Digi-Talk: Seamless Learning

Online Lernraum

Zur Digi-Talk Umgebung: als Gast oder als OpenOLAT User Der VCRP steht Ihnen während der Corona-Krise beratend zur Seite. Informationen haben wir auf der VCRP Webseite und im OpenOLAT Katalog […]

Digi-Talk: Effektiv arbeiten mit Panopto

Online Lernraum

Zur Digi-Talk Umgebung: als Gast oder als OpenOLAT User Der VCRP steht Ihnen während der Corona-Krise beratend zur Seite. Informationen haben wir auf der VCRP Webseite und im OpenOLAT Katalog […]

Videobasiertes Lernen (SPOC11)

Online Lernraum

Online-Kurs: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos Wie kann man mit eher einfachen Mitteln Lernvideos erstellen und didaktisch sinnvoll in die Lehre integrieren?   Termin: 13.04. - 11.05.2021 + Praxisphase inklusive […]

250,00€ – 600,00€

Digitale Kompetenzen für Beruf und Arbeit

Open-Webinar

Aktives Lernen & Soft-Skills für den Arbeitsmarkt – Praxiserfahrungen und Empfehlungen Soft Skills sind entscheidende Kompetenzen für einen erfolgreichen Eintritt der Studierenden in den Arbeitsmarkt. Haselberg (2012) definiert Soft Skills […]

Digi-Talk: Welcher OpenOlat Kurstyp passt zu mir?

Online Lernraum

Zur Digi-Talk Umgebung: als Gast oder als OpenOLAT User Der VCRP steht Ihnen während der Corona-Krise beratend zur Seite. Informationen haben wir auf der VCRP Webseite und im OpenOLAT Katalog […]

Open Badges

Veranstaltungsort

Anmeldeschluss: 26.05.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Haben Sie auch schon diese kleinen virtuellen Bildchen gesehen und sich gefragt, wofür die gut sind? Dann könnte es sich um ein […]

Free

Problembasiertes Online-Lernen (PBL)

Veranstaltungsort

Anmeldeschluss: 26.07.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Es gibt diverse Lehr-/ Lernansätze. Ein relativ bekannter Ansatz ist das problembasierte Lernen, oder auch kurz PBL genannt. Allerdings wurde der Ansatz […]

Free

Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre

Anmeldung für die komplette Webinar Series "Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre" vom 14.09. bis 05.10.2021. Die Webinar Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 14.09., 21.09.,  28.09. und 5.10. zu unterschiedlichen […]

Free

Theoretische Hintergründe digitaler Lehre

Von den Lerntheorien bis zur gestaltungsorientierten Mediendidaktik Anmeldeschluss: 08.09.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Die kompakte […]

Free

Semesterplanung

Semesterplanung: Wie plant man ein agiles Gesamtkonzept für die virtuelle Lehre? Anmeldeschluss: 15.09.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von […]

Free

Virtuelle didaktische Lehr-Szenarien

Die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 22.09.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Drittes Webinar der Webinar Series "Planung und Vorbereitung digitaler Lehre". Vorgestellt werden unterschiedliche Makro-Methoden und Lehr-/Lernszenarien. Entsprechend der […]

Free

Vom Grob-Konzept zum Fein-Konzept

Didaktische Ausgestaltung virtueller Lernphasen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 29.09.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das letzte Webinar der Webinar Series zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre beschäftigt […]

Free

Hybride Lehre und Lernräume

Online Lernraum - Hybride Lehre und Lernräume

Informations- und Austauschveranstaltung Der VCRP führte am 13. Oktober 2021 (15:00 - 16:30 Uhr) eine Online-Veranstaltung zum Thema Hybride Lehre und Lernräume durch. Ziel der Veranstaltung war, über Konzepte und […]

Free

Digi-Talk: Gamifizierung der Online-Lehre

Online Lernraum

Zur Digi-Talk Umgebung: als Gast oder als OpenOLAT User Für wen sind die Digi-Talks gedacht? Für Lehrende und MultiplikatorInnen der Hochschulen aus RLP, die aktuell mit der Transformation der Lehre […]

Digi-Talk: Digitale Weiterbildung im Hochschulbereich

Online Lernraum

Zur Digi-Talk Umgebung: als Gast oder als OpenOLAT User Der VCRP steht Ihnen während der Corona-Krise beratend zur Seite. Informationen haben wir auf der VCRP Webseite und im OpenOLAT Katalog […]

Durchführung und Begleitung digitaler Lehre

Anmeldung für die komplette Webinar Series "Durchführung und Begleitung digitaler Lehre" vom 27.01. bis 17.02.2022. Die Webinar Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 27.01., 03.02., 10.02., 17.02.  zu unterschiedlichen Aspekten der […]

Free

Online-Betreuuung – Eine komplexe, ganzheitliche Aufgabe

Wie betreut man sinnvoll Lernende in synchronen und asynchronen Online-Settings?   Anmeldeschluss: 23.01.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Durchführung und Begleitung digitaler […]

Free

Virtuelle Tools für die digitale Lehre

Viel hilft viel? Welche digitalen Tools können Lehrende bei der Durchführung von digitaler Lehre unterstützen?   Anmeldeschluss: 30.01.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar […]

Free

Lernende aktivieren und motivieren

Wie können Lehrende ihre Studierenden aktivieren und motivieren?   Anmeldeschluss: 06.02.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Durchführung und Begleitung digitaler Lehre. Drittes […]

Free

Nur Probleme: Wenn´s mal nicht rund läuft

Probleme und Schwierigkeiten bei der Durchführung virtueller Lehre.   Anmeldeschluss: 13.02.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Durchführung und Begleitung digitaler Lehre. Letztes […]

Free

Gamification in der Hochschullehre (SPOC14)

Online Lernraum

Gamification gehört zu den zentralen Trends der digitalen Lehre und bezieht sich auf die Nutzung von spielerischen Elementen in einem Nicht-Spiel-Kontext. Gamification hat also auf den ersten Blick nichts mit […]

250,00€ – 600,00€

VCRP Video Camp: Reflection

Online Lernraum

Qualität statt Quantität Videobasierte Lehre weiter optimieren Videos haben sich inzwischen fast zu einem Standard-Element in der digitalen Lehre entwickelt. Die Art, die Umsetzung  und die Einbindung in die Lehre […]

Free – 600,00€

Digitale Lehre barrierefrei gestalten

Online Lernraum

Webinar: Digitale Lehre barrierefrei gestalten Anmeldeschluss: 12.05.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Für Menschen mit Behinderungen oder sonstigen Beeinträchtigungen stellt das Internet zweifellos eine große Chance zur Teilhabe dar. […]

Free

OER Rallye 2022

Online Lernraum

Erfahren Sie mehr über das Finden, Erstellen und Nutzen von offenen Bildungsmaterialien (OER) und knacken Sie dabei den Highscore! Die OER Rallye ist ein Online-Kurs zur Qualifizierung im Umgang mit […]

Free

Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre

Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series "Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre" vom 06.09. bis 27.09.2022 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 06.09., 13.09., 20.09. und 27.09.2022 […]

Free

Theoretische Hintergründe digitaler Lehre

Von den Lerntheorien bis zur gestaltungsorientierten Mediendidaktik Anmeldeschluss: 31.08.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Die kompakte […]

Free

Semesterplanung

Semesterplanung: Wie plant man ein agiles Gesamtkonzept für die virtuelle Lehre? Anmeldeschluss: 07.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung und Vorbereitung von digitaler […]

Free

Virtuelle didaktische Lehr-Szenarien

Die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 14.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Drittes Webinar der Webinar-Series "Planung und Vorbereitung digitaler Lehre". Vorgestellt werden unterschiedliche Makro-Methoden und Lehr-/Lernszenarien. Entsprechend der Analyse […]

Free

Vom Grob-Konzept zum Fein-Konzept

Didaktische Ausgestaltung virtueller Lernphasen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 21.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das letzte Webinar der Webinar-Series zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre beschäftigt sich […]

Free

Rechtliche Aspekte digitaler Lehre (SPOC07)

Online Lernraum

Was sollte aus rechtlicher Perspektive bei der Entwicklung und Durchführung von digitaler Lehre beachtet werden? Die Online-Rallye befasst sich mit den vielfältigen rechtlichen Aspekten, die bei der Planung und Umsetzung […]

250,00€ – 600,00€

Sozialer Faktor reloaded

Online Lernraum

Sozialer Faktor reloaded -Was soziale Eingebundenheit bedeutet und warum sie in einer gelingenden (digitalen) Lehre so wichtig ist Ohne Anmeldung zugänglich Im Rahmen der diesjährigen E-Learningtage Rheinland-Pfalz ging es in […]

Panopto: Raus aus den Basics

Online Lernraum

Anmeldeschluss: 15.01.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Die Einsatzmöglichkeiten von Videos in der Hochschule sind vielfältig. Von der Produktion über die Bearbeitung bis zur Veröffentlichung von Videos - die für […]

Free

Das OpenOlat Coaching-Tool

Online Lernraum

Anmeldeschluss: 19.01.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz in der digitalen Lehre. Eine der eher speziellen Optionen ist das […]

Free

Videobasiertes Lernen (SPOC11)

Online Lernraum

Online-Kurs: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos Wie kann man mit eher einfachen Mitteln Lernvideos erstellen und didaktisch sinnvoll in die Lehre integrieren?   Termin: 01.03. - 29.03.2023 + Praxisphase inklusive […]

250,00€ – 600,00€

BigBlueButton in OpenOlat

Online Lernraum

Mit BigBlueButton einfach starten in OpenOlat Kursen und Gruppen Anmeldeschluss: 12.04.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das virtuelle Klassenzimmer BigBlueButton bietet viel Potenzial für die unterschiedliche Formen der synchronen digitalen […]

Free

Online-Kommunikation

Anmeldung für die komplette Webinar-Series "Online-Kommunikation" vom 24.05. bis 14.06.2023 . Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 24.05., 31.05., 07.06. und 14.06. zu unterschiedlichen Aspekten der virtuellen Kommunikation im Rahmen […]

Free

Theorien und Hintergründe der Online-Kommunikation

Wie funktioniert Online-Kommunikation (in der Hochschullehre)? Anmeldeschluss: 18.05.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Die kompakte Webinarreihe startet mit einem Webinar zu […]

Free

Synchrone Online-Kommunikation gestalten

Wie kann man synchrone Online-Kommunikation sinnvoll in der Hochschullehre einsetzen? Anmeldeschluss: 25.05.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Das zweite Webinar der […]

Free

Virtuelle asynchrone Kommunikation

Die Vorteile der Asynchronität nutzen Anmeldeschluss: 04.06.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Gerade das gemeinsame Agieren in der Asynchronität ist ein […]

Free

Online-Kommunikation: Bring it together

Wie kommt man zu einem optimalen Mix von synchroner und asynchroner Kommunikation? Anmeldeschluss: 11.06.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Sowohl synchrone […]

Free

Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre

Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series "Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre" vom 29.08. bis 19.09.2023 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 29.8., 5.9., 12.9. und 19.9.  […]

Free

Theoretische Hintergründe digitaler Lehre

Von den Lerntheorien bis zur gestaltungsorientierten Mediendidaktik Anmeldeschluss: 23.08.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Die kompakte […]

Free

Grobplanung – Didaktisches Design

Wie plant man ein agiles Gesamtkonzept für die virtuelle Lehre mit Blick auf ein Semester? Anmeldeschluss: 31.08.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung […]

Virtuelle didaktische Lehr-Szenarien

Die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 07.09.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Drittes Webinar der Webinar-Series "Planung und Vorbereitung digitaler Lehre". Vorgestellt werden unterschiedliche Makro-Methoden und Lehr-/Lernszenarien. Entsprechend der Analyse […]

Vom Grob-Konzept zum Fein-Konzept

Didaktische Ausgestaltung virtueller Lernphasen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 14.09.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das letzte Webinar der Webinar-Series zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre beschäftigt sich […]

Free

Neues im Videokonferenzdienst RLP mit BigBlueButton 2.7

Das Open-Webinar zum Videokonferenzdienst RLP dreht sich rund um die Neuigkeiten des kürzlichen Updates auf BigBlueButton 2.7 Ob Sie BigBlueButton bereits länger nutzen, gerade neu dabei sind oder einfach nur […]

Erfolgsfaktoren digitaler Lehre (SPOC13)

Online Lernraum

Ein Plan-Rollenspiel für die Hochschullehre Stellen Sie sich gemeinsam mit anderen Teilnehmenden einer Herausforderung rund um die 10 Erfolgsfaktoren digitaler Lehre. Dieser Online-Kurs agiert auf zwei Ebenen: Inhalt bzw. Thema […]

250,00€ – 600,00€

Einsatz von Storytelling in der Lehre

Online Lernraum

Anmeldeschluss: 17.01.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei   Haben Sie sich auch schon gefragt, wie man Geschichten sinnvoll in den Lehr-/Lernprozess einbinden kann? Das Erzählen von Geschichten ist eine […]

Free

(Wie) sollte ich mein Lernangebot angesichts der KI-Entwicklung verändern?

Online Lernraum

(Wie) sollte ich mein Lernangebot angesichts der KI-Entwicklung verändern? In diesem Online-Workshop werden Lehrende Schritt-für-Schritt bei der Reflexion über Veränderung in ihren Lernangeboten angesichts der KI-Entwicklung begleitet. Wir starten mit […]

Free

KI und Panopto – Strategien und Innovationen der Zukunft

Videokonferenz (BigBlueButton)

Der CPO von Panopto, Uday Ghorpade, spricht über die Strategie von Panopto, die kommende Roadmap und den Plan, neue Werte und Innovationen für Kund*innen zu schaffen. Die Videoplattform Panopto hat […]

Free

Digitale Brücken bauen: Barrierefreiheit und KI im Zeitalter der Inklusion

Videokonferenz (BigBlueButton)

In unserem Vortrag erörtern wir die Konzepte und Bedeutungen von Barrierefreiheit, digitaler Barrierefreiheit und Inklusion im Hochschulkontext. Wir beleuchten die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und diskutieren notwendige Maßnahmen für eine inklusive […]

Free

KI und Ethik – Intelligenz mit Verantwortung

Videokonferenz (BigBlueButton)

In unserer schnelllebigen Welt, in der künstliche Intelligenz immer mehr Bereiche unseres Lebens beeinflusst, müssen wir uns mit einer wichtigen Frage auseinandersetzen: Wie gehen wir mit den aktuellen und zukünftigen […]

Free

Künstliche Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern

Videokonferenz (BigBlueButton)

Künstliche Intelligenz und Hochschullehre Künstliche Intelligenz findet in immer mehr Bereichen der Gesellschaft Anwendung, so auch in der Hochschullehre. Zumeist erfolgt dieser Einsatz derzeit noch experimentell, jeweils für einen begrenzten […]

Free

KI und „digitale Sozialmaschinen“

Videokonferenz (BigBlueButton)

Metaphorische Konzepte und Modelle für eine kritische Medienbildung Metaphern helfen uns Neues durch Bekanntes und Vertrautes zu erschließen. Auch im Hinblick auf KI und Digitaltechnologien strukturieren sie unsere Interpretationen der […]

Free

Aktivierende Online-Methoden für jede Gelegenheit

Anmeldung für die komplette Webinar-Series "Aktivierende Online-Methoden für jede Gelegenheit" vom 16.04. bis 07.05.2024. Die Webinar Series verfolgt das Ziel, einen Überblick über virtuelle Methoden für vielfältige Zwecke der Online-Lehre […]

Free

Online-Methoden: Basics und Einstieg

Anmeldeschluss: 11.04.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Webinar 1: Los geht´s – Grundlagen, Kennzeichen und Unterschiede von virtuellen Methoden Dieses Webinar bildet den Auftakt zur Webinar Series "Aktivierende Online-Methoden […]

Free

Virtuelle Methoden für Austausch und Diskussion

Anmeldeschluss: 18.04.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Webinar 2: Virtuelle Methoden für den Austausch und die Diskussion In dem zweiten Webinar der Webinar-Series Methoden liegt der Fokus auf virtuellen […]

Free

Virtuelle Methoden für exploratives Lernen

Anmeldeschluss: 25.04.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei, Webinar 3 Erforschen, erkunden und Neues entdecken – virtuelle Methoden für exploratives Lernen Dieses Webinar widmet sich Methoden, die Lernende aus ihrer […]

Free

Zum Schluss – Virtuell auswerten und reflektieren mit Methode

Anmeldeschluss: 02.05.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei, Webinar 4 Das letzte Webinar der Webinar Series zum Thema Online-Methoden beschäftigt sich mit virtuellen Abschlussmethoden und Methoden bei denen es vor […]

Free

Games und Gamification in der Hochschullehre

Online Lernraum

Anmeldeschluss: 23.06.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar gibt einen Gesatmtüberblick über die Möglichkeiten von gamebasierter Lehre. Dabei liegt der Fokus auf praktischen Ansätzen, die Lehrende direkt in […]

Didaktisches Design von OpenOlat Kursen

Online Lernraum

Wie plant und entwickelt man didaktisch sinnvolle Online-Kurse mit OpenOlat? Anmeldeschluss: 17. Juli 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Der Termin ist bereits ausgebucht. Aber am 7.8.2024  11:00 - 12:00 […]

ViTeach 24 – Sozial. Intelligent. Kompetent.

OpenOlat Autoren-Community

Unter dem Motto „Sozial. Intelligent. Kompetent.“ findet am 10. September 2024 von 10.00-16.00 Uhr die ViTeach-Online-Konferenz des VCRP, des MMKH und des elan e.V. statt. Die diesjährige Veranstaltung widmet sich […]

Einsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre

Perspektiven, Tools und Didaktik Worum geht es? Die Webinar-Serie beleuchtet das Thema generative KI aus der Perspektive von Hochschullehrenden, die sich mit digitaler Lehre befassen. Wir wollen schauen, wie Lehrende […]

Free

KI-Werkzeuge für Lehrende

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. (Anmeldeschluss: 19.09.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl) Kostenfrei Webinar 1: KI-Werkzeuge für Lehrende – Ein Überblick der Möglichkeiten Dieses Webinar bildet den Auftakt zur Webinar […]

Free

Lehrszenarien mit KI

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Kostenfrei Webinar 2: (Virtuelle) Lehrszenarien gestalten unter Verwendung von KI – Neue Möglichkeiten ?! In dem zweiten Webinar der Webinar Series "Einsatz von KI im […]

Free

Schneller, besser und effektiver mit generativer KI?

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Kostenfrei Webinar 3: Schneller, besser und effektiver durch generative KI Ansätze zur Optimierung der Organisation, Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre Dieses Webinar nimmt den […]

Free

Die KI-Lehr-Praxiswerkstatt

Anmeldeschluss: 07.10.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Webinar 4: Praktische KI-Herausforderung meistern und diskutieren Das letzte Webinar der Webinar-Series fällt etwas aus dem Rahmen. Dieses Mal geht es weniger […]

Free

Wie ändert sich meine Lehrendenrolle durch KI?

Videokonferenz (Zoom)

Der Online-Workshop „Wie ändert sich meine Lehrendenrolle durch KI?“ findet am Dienstag, 10. Dezember 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung über das […]

Das OpenOlat E-Portfolio

Online Lernraum

Anmeldeschluss: 12. Dezember 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Webinar ist bereits ausgebucht. Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für die Nutzung von E-Portfolios. Neben der […]

Free

Storytelling in der Lehre

Online Lernraum

Storytelling in der Lehre - Und wie KI dabei unterstützen kann Anmeldeschluss: 26.01.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Haben Sie auch schon Geschichten in ihre Lehr-/Lernprozesse eingebunden? Das Erzählen […]

Free

Kollaboration im Kontext künstlicher Intelligenz

Videokonferenz (BigBlueButton)

Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor) Anmeldeschluss: 09. Februar 2025 Kollaboration ist eine Schlüsselkompetenz in einer vernetzten und zunehmend komplexen Gesellschaft. Künstliche Intelligenz eröffnet dabei völlig neue Gestaltungsherausforderungen und […]

Free

NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis

Videokonferenz (Zoom)

Die NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist […]

Kreativität im Kontext künstlicher Intelligenz

Online Lernraum

Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor) Anmeldeschluss: 25. März 2025 Generative Sprachmodelle gestalten in Reaktion auf unsere Prompts stochastische Antworten. Sie entwickeln diese mit Daten aus der Vergangenheit, die […]

Free

Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre

Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series "Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre" vom 29.04. bis 20.05.2025 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 29.4., 6.5., 13.5. und 20.5. […]

Free

Digital lehren, aber wie? Theorien und Modelle im Überblick

Theoretische Hintergründe digitaler Lehre: Von den Lerntheorien bis zum Instruktionsdesign Anmeldeschluss: 24.04.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler […]

Free

Grobplanung – Didaktisches Design

Online-Kurse durchdacht planen: Didaktisches Design und Grobkonzept Anmeldeschluss: 01.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Zweites Webinar der […]

Free

Das Feinkonzept digitaler Lehre gestalten

Alle digitalen Lehr-Bausteine perfekt zusammensetzen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 08.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Sie wissen welche Art von digitaler Lehre bzw. E-Learning Sie umsetzen möchten? […]

Free

Digitale Lehre ist vielfältig: Welches Lehrszenario passt zu Ihnen?

Makro-Methoden und die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 15.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Viertes und letztes Webinar der Webinar-Series "Planung und Vorbereitung digitaler Lehre". Im letzten Webinar der Planungsserie […]

Free

Pervasive gaming im Hochschulbereich

Online Lernraum

Anmeldeschluss: 20.07.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Wie kann man die Lehre noch interessanter, motivierender und aktivierender gestalten? Schnell fällt einem hierbei die gamebasierte Lehre ein. In diesem Webinar […]

Free

Einsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre

Perspektiven, Tools und Didaktik für die digitale Lehre mit KI (Gesamte Webinar-Series) Worum geht es? Die Webinar-Series beleuchtet das Thema generative KI aus der Perspektive von Hochschullehrenden, die sich mit […]

KI-Werkzeuge für Lehrende

Anmeldeschluss: 21.08.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Das Webinar ist bereits ausgebucht. Personen mit OpenOlat Account können sich aber über den folgenden Link auf eine Warteliste setzen lassen um gegebenenfalls […]

Ausverkauft Free

Lehr-/Lernszenarien mit KI gestalten

Anmeldeschluss: 28.08.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Webinar 2: (Virtuelle) Lehrszenarien gestalten unter Verwendung von KI – Neue Möglichkeiten ?! In dem zweiten Webinar der Webinar Series "Einsatz von […]

Tickets kaufen Free 1 Ticket verfügbar

Online-Content + Lernaktivitäten mit KI entwickeln

Anmeldeschluss: 04.09.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Webinar 3: Content, Lernaktivitäten + Assessment mit KI entwickeln - KI im Rahmen des didaktischen Designs Wie kann man generative KI als […]

Tickets kaufen Free 1 Ticket verfügbar

Die KI-Lehr-Praxiswerkstatt

Anmeldeschluss: 07.09.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Webinar 4: Praktische KI-Herausforderung meistern und diskutieren Das letzte Webinar der Webinar-Series fällt etwas aus dem Rahmen. Dieses Mal geht es weniger […]

OpenOlat Rallye OD – Anmeldung

Die Teilnahme ist für MitarbeiterInnen der 12 öffentlichen Hochschulen in RLP kostenlos. Die Kosten für alle Anderen betragen 600 €. Der Online-Kurs richtet sich an OpenOlat Einsteiger*innen und Personen, die […]

Tickets kaufen Free – 600,00€