
Videoserver RLP – Neue Möglichkeiten für das videobasierte Lernen
Online LernraumAnmeldeschluss: 10. März 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Die Einsatzmöglichkeiten von Videos in der Hochschule sind vielfältig. Angefangen bei Marketing-Videos über Lehrvideos bis hin zur Aufzeichnung oder Live-Streaming von Tagungen. Besonders bei einer umfangreichen Videoproduktion taucht schnell die Frage auf, wo und wie man die Videos am sinnvollsten speichern kann. Wie kann man die […]
NetMath-Treffen
TU Kaiserslautern Erwin-Schrödinger-Straße, Gebäude 57, Rotunde, Kaiserslautern, Deutschland
Videoserver RLP – Neue Möglichkeiten für das videobasierte Lernen
Online LernraumWebinar Wiederholungstermin Anmeldeschluss: 29. März 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Die Einsatzmöglichkeiten von Videos in der Hochschule sind vielfältig. Angefangen bei Marketing-Videos über Lehrvideos bis hin zur Aufzeichnung oder Live-Streaming von Tagungen. Besonders bei einer umfangreichen Videoproduktion taucht schnell die Frage auf, wo und wie man die Videos am sinnvollsten speichern kann. Wie kann […]

Open Educational Resources im Hochschulkontext
TU Kaiserslautern Erwin-Schrödinger-Straße, Gebäude 44, Raum 380 , Kaiserslautern, DeutschlandE-Learning Shorty Anmeldeschluss: 04. April 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl (20 Personen) „Im Herzen der OER-Bewegung steht die simple und machtvolle Idee, dass der weltweite Wissensschatz ein öffentliches Gut ist und das Technologie im Gesamten und das World Wide Web speziell eine herausragende Möglichkeit für jeden bietet, dieses Wissen zu teilen, zu nutzen und […]

Videobasiertes Lernen (SPOC11)
Online LernraumOnline-Kurs: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos Wie kann man mit eher einfachen Mitteln Lernvideos erstellen und didaktisch sinnvoll in die Lehre integrieren? Termin: 10.05. - 14.06.2017 + Praxisphase Anmeldeschluss: 03.05.2017 Inhalte: Varianten von Lernvideos: Vom Screencast über Sketch-Videos bis zur Vorlesungsaufzeichnung Wie lassen sich einfache Lernvideos ohne großen (technischen) Aufwand selbst erstellen? Welches Equipment […]
STUDICA Abschlusstagung
Alanus HochschuleEinladung zur Arbeitstagung des Verbundprojekts STUDICA - Studieren à la carte im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" Lebenslanges Lernen - Gewünscht? Gefordert? Gestaltbar? Eindrücke aus dem Projekt STUDICA - Studieren à la carte Was sind attraktive Modelle der Zukunft für lebenslanges Lernen am Lernort Hochschule? Für welche Zielgruppen sind diese von Interesse […]

OER in der Hochschule
Online LernraumAnmeldeschluss: 21.05.2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Open Educational Resources (OER) etablieren sich inzwischen mehr und mehr zu einem wichtigen Bestandteil des Bildungssektors. An einigen deutschsprachigen Hochschulen gibt es bereits bewährte Initiativen, die Bildungsmaterialien teils sogar vollends offen und frei zugänglich anbieten. Nicht zuletzt durch den Senatsbeschluss zu Open Educational Resources der Hochschulrektorenkonferenz am 15. […]

Lernvideos mit Panopto organisieren
Online LernraumAnmeldeschluss: 28. Mai 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl In diesem Expertenchat haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen bezüglich der konkreten Nutzung und der Umsetzung bestimmter Lehrszenarien mit der Software Panopto zu klären. Denis Staskewitsch von der Firma Panopto wird Ihre Fragen beantworten. Seit Anfang des Jahres stellt der VCRP für alle Hochschulen in RLP […]

E-Portfolios in der Hochschule am Beispiel OpenOLAT
JGU Mainz - Philosophicum Jacob-Welder-Weg 18, MainzE-Learning Shorty Anmeldeschluss: 6. Juni 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl (20 Personen) Was sind E-Portfolios? Nach Baumgartner (2007) zunächst einmal „nichts anderes als die digitale Realisierung des Portfoliogedankens: elektronische Sammelmappen.“ (Ebd., S. 21) Diese zunächst nur im künstlerischen Umfeld verbreitete Portfolioidee hat mittlerweile allgemein an den Hochschulen Einzug gehalten. In E-Portfolios können verschiedenste Elemente auf […]
Fachtagung Berufsorientierung und Abschlusstagung des Verbundprojektes OK West“
TU Kaiserslautern Erwin-Schrödinger-Straße, Gebäude 57, Rotunde, Kaiserslautern, DeutschlandDigital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert
Erbacher Hof - Akademie und Tagungszentrum Grebenstraße 24-26, Mainz, Rheinland-Pfalz, DeutschlandDigital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert Auftaktveranstaltung des Projekts OER@RLP 26.06.2017 (10:00 Uhr bis 16:00 Uhr) Erbacher Hof, Mainz Am 26.06.2017 findet die Auftaktveranstaltung des Projekts OER@RLP im Erbacher Hof in Mainz unter dem Motto „Digital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert“ statt. In Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops werden die Möglichkeiten […]

OpenOLAT advanced
Online LernraumAnmeldeschluss: 13. Juli 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management System OpenOLAT entwickelt sich immer weiter und bietet mit jedem Update neue Möglichkeiten und Detailänderungen. Auch wenn man bereits mit OpenOLAT gearbeitet hat, gibt es immer wieder neue Dinge zu entdecken und auch neue, optimierte Wege um OpenOLAT sinnvoll in der Lehre einzusetzen. […]

SPOC 08: Online-Assessment
Online LernraumOnline-Kurs: Kompetenzbasierte Leistungsbeurteilung - Wie können Studierende virtuell geprüft werden? Die Online-Rallye befasst sich mit dem Aspekt der Online-Prüfung und Bewertung von Leistungen in unterschiedlichen Formen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Assessment-Tools. Neben der in Deutschland am meisten bekannten Form, der Online-Klausur, existieren viele weitere alternative Assessementformen wie z.B. […]

Lernvideos einfach erstellt
Online LernraumAnmeldeschluss: 27.08.2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Der Einsatz von Videos in der Lehre, insbesondere beim E- und Blended-Learning setzt sich immer mehr durch. Aber nicht jeder Lehrende kann gleichzeitig ein professioneller Filmemacher sein. Sollte man deshalb lieber komplett auf den Einsatz von selbsterstellten Videos verzichten? Nicht unbedingt. Es gibt auch Möglichkeiten mit eher […]

14. OpenOLAT LMS-Konferenz 2017
TU Kaiserslautern Erwin-Schrödinger-Straße, Gebäude 57, Rotunde, Kaiserslautern, DeutschlandHier können Sie sich für die Teilnahme an der 14. OpenOLAT LMS-Konferenz RLP sowie an den dazugehörigen Workshops anmelden.

OLAT-Rallye
Online LernraumHier können Sie sich für die Teilnahme an der nächsten OLAT-Rallye verbindlich anmelden. Die Teilnahme ist für MitarbeiterInnen der 12 öffentlichen Hochschulen in RLP kostenlos. Die Kosten für alle Anderen betragen 500 €. Der Online-Kurs richtet sich an OpenOLAT EinsteigerInnen und Personen, die OpenOLAT gamebasiert und systematisch erschließen möchten. Bitte Beachten Sie vor der Anmeldung […]