Videobasiertes Lernen (SPOC11)

Online-Kurs: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos Wie kann man mit eher einfachen Mitteln Lernvideos erstellen und didaktisch sinnvoll in die Lehre integrieren?   Termin: 01.03. – 29.03.2023 + Praxisphase inklusive synchroner Kickoff am 01.03.2023 um 15.00 Uhr Anmeldeschluss: 22.02.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Inhalte: Varianten von Lernvideos: Vom Screencast über Sketch-Videos bis zur Vorlesungsaufzeichnung […]

Weiterlesen

VCRP Video Camp: Reflection

Qualität statt Quantität Videobasierte Lehre weiter optimieren Videos haben sich inzwischen fast zu einem Standard-Element in der digitalen Lehre entwickelt. Die Art, die Umsetzung  und die Einbindung in die Lehre variieren allerdings stark, angefangen von einfachen Mitschnitten synchroner Meetings bis hin zu komplex erstellten Videos, die mit professioneller Hilfe realisiert wurden. Aber wie sieht es […]

Weiterlesen

Videobasiertes Lernen (SPOC11)

Online-Kurs: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos Wie kann man mit eher einfachen Mitteln Lernvideos erstellen und didaktisch sinnvoll in die Lehre integrieren?   Termin: 13.04. – 11.05.2021 + Praxisphase inklusive synchroner Kickoff am 13.04.2021 um 15.00 Uhr Anmeldeschluss: 06.04.2021 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Inhalte: Varianten von Lernvideos: Vom Screencast über Sketch-Videos bis zur Vorlesungsaufzeichnung […]

Weiterlesen

OLAT-Rallye spezial

Hier können Sie sich für die Teilnahme an der OLAT-Rallye spezial verbindlich anmelden. Die Teilnahme ist für Mitarbeiter*innen der 12 öffentlichen Hochschulen in RLP kostenlos. Die Kosten für alle anderen betragen 600€. Die Online-Rallye richtet sich an OpenOlat-Fortgeschrittene und Personen, die OpenOlat gamebasiert und systematisch erschließen möchten. Voraussetzung für die Anmeldung ist das erfolgreiche Bestehen […]

Weiterlesen

Videobasiertes Lernen (SPOC11)

Online-Kurs: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos Wie kann man mit eher einfachen Mitteln Lernvideos erstellen und didaktisch sinnvoll in die Lehre integrieren?     Termin: 28.05. – 02.07.2019 + Praxisphase inklusive synchroner Kickoff am 28.5. um 14.00 Uhr Anmeldeschluss: 20.05.2019 Inhalte: Varianten von Lernvideos: Vom Screencast über Sketch-Videos bis zur Vorlesungsaufzeichnung Wie lassen sich einfache […]

Weiterlesen

Didaktisches Online-Kurs Design (SPOC12)

Wie plant und organisiert man didaktisch sinnvolle Online-Kurse? Termin: 28.01.2019 – 04.03.2019 Anmeldeschluss: 21.01.2019   Inhalte: Der Prozess der Kurserstellung: Von der Idee über das Konzept bis zur Evaluation Didaktisches Design: Grobplanung und Feinplanung Entwicklung einer Online-Lernumgebung Einflussfaktoren der Kurserstellung Konzipierung von unterschiedlichen Gestaltungsprinzipien (Online-Seminare, Webinare, Webquest…) Planung von E- und Blended-Learning Ablauf: Die Schritte […]

Weiterlesen

10 Erfolgsfaktoren für E-Learning (SPOC13)

Ein Webquest für die Hochschullehre Inzwischen ist E-Learning oder das Lernen mit digitalen Medien an den Hochschulen etabliert. Überall werden Lernmaterialien online zur Verfügung gestellt und meist auch organisatorische Dinge virtuell abgewickelt. Einige Angebote berücksichtigen darüber hinaus noch kommunikative und kooperative Elemente oder setzen sogar komplexere Szenarien wie flipped-classroom oder Online-Seminare um. Aber wie sieht […]

Weiterlesen

Videobasiertes Lernen (SPOC11)

Online-Kurs: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos Wie kann man mit eher einfachen Mitteln Lernvideos erstellen und didaktisch sinnvoll in die Lehre integrieren?     Termin: 21.02. – 28.03.2018 + Praxisphase Anmeldeschluss: 11.02.2018 Inhalte: Varianten von Lernvideos: Vom Screencast über Sketch-Videos bis zur Vorlesungsaufzeichnung Wie lassen sich einfache Lernvideos ohne großen (technischen) Aufwand selbst erstellen? Welches […]

Weiterlesen

SPOC 08: Online-Assessment

Online-Kurs: Kompetenzbasierte Leistungsbeurteilung – Wie können Studierende virtuell geprüft werden?   Die Online-Rallye befasst sich mit dem Aspekt der Online-Prüfung und Bewertung von Leistungen in unterschiedlichen Formen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Assessment-Tools. Neben der in Deutschland am meisten bekannten Form, der Online-Klausur, existieren viele weitere alternative Assessementformen wie z.B. […]

Weiterlesen

Videobasiertes Lernen (SPOC11)

Online-Kurs: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos Wie kann man mit eher einfachen Mitteln Lernvideos erstellen und didaktisch sinnvoll in die Lehre integrieren?   Termin: 10.05. – 14.06.2017 + Praxisphase Anmeldeschluss: 03.05.2017 Inhalte: Varianten von Lernvideos: Vom Screencast über Sketch-Videos bis zur Vorlesungsaufzeichnung Wie lassen sich einfache Lernvideos ohne großen (technischen) Aufwand selbst erstellen? Welches Equipment […]

Weiterlesen