Challenge #3 Wrap-up

#3 Inhalte und mehr visualisieren

Challenge | Wrap-up

Zusammenfassung der konkreten Ideen und Beispiele aus Challenge #3 wie man Inhalte und weitere Dinge aus dem Lehr-/Lernkontext stärker visualisieren kann um sie didaktisch sinnvoll in der Hochschule/Hochschullehre einzusetzen. 

(Für Umsetzungen in OpenOlat verwenden Sie einfach den Gastzugang.)

 

Beispiel: Gameboard; Mal eine etwas andere Möglichkeit um die Übersicht von (Links zu) Inhalten darzustellen, passend zum Online-Kurs Thema “Gamebasiertes Lernen”. Hinweis: Das Beispiel zeigt nur die visualisierte Übersicht und führt nicht zu den Inhalten. Im Original sind die Felder interaktiv.

Beispiel: Storytelling; Mehrere unterschiedliche Beispiele für Visualisierungen im Kontext von Storytelling, die im Rahmen eines Webinars eingesetzt wurden.

Beispiel: Build me up;  In den OpenOlat “Build me up” Kursen werden Klemmbausteine (Lego) als zentrale visuelle Elemente in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Klemmbausteine eigenen sich besonders gut um den Aufbau-Charakter und die unterschiedlichen Varianten zu symbolisieren.

Jennifer Madelmond

Beispiel: Interaktives Spielbrett , visualisiert die Schritte des Storytellings in Form eines Spielbretts mit 10 Feldern mit Start und (Teil-)Zielpunkt.

Beispiel: Pecha Kucha-Präsentation für eine Abschlussrede. Diese PowerPoint Methode setzt stark auf Visualisierung


Beispiel: Nutzung von Memes  im Unterricht. Hier wird die Visualisierung zur “lustigen” Veranschaulichung von Situationen/Sachverhalten verwendet.


Beispiel: Comic zur Visualisierung von Konflikten. Generell für diverse Situationen verwendbar,  ähnlich wie Memes aber meist komplexer, eventuell seriöser

Beispiel Onboarding: Visualisierung durch Vergleich mit einer Flugsituation, Startbild für einen OpenOlat Onlinekurs

Beispiel: Visualisierung verschiedener Kursbereiche   durch passende, plakative Bilder zur leichteren Orientierung. Und noch ein weiteres Beispiel

Beispiel Infografik Lerntheorien um ein komplexes Thema auf den Punkt zu bringen. (Einfach Gastzugang benutzen).

Beispiel Infografik Demenz, mit passenden Icons veranschaulicht

Artem Kuzmin

Beispiel: Positiv/negativ  PDF Anleitung für eine Greenscreen-Aufzeichnung, visualisierte Kleidungstipps

Beispiel: Kurshintergrund, zwei Beispiele wie man durch die Nutzung von Hintergründen Atmosphäre in Online-Kursen schaffen kann (Gastzugang benutzen)

Beispiel: Fortschritt visualisieren durch die Verwedung von veranschaulichenden Bildern im Rahmen von von gamebasierter Lehre. In ähnlicher Form kann Visualisierung auch als Gewinn bzw. Belohnung verwendet werden (Gastzugang benutzen)