
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lehr-/Lernszenarien mit KI gestalten
2. September, 15:00 - 16:00

Anmeldeschluss: 28.08.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenlos
Das Webinar ist ausgebucht.
Webinar 2:
(Virtuelle) Lehrszenarien gestalten unter Verwendung von KI – Neue Möglichkeiten ?!
In dem zweiten Webinar der Webinar Series “Einsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre” geht es darum eine Verbindung herzustellen zwischen den vielfältigen Nutzungs- und Unterstützungsmöglichkeiten von generativer KI und der digitalen Lehre im Hochschulbereich. Ausgehend von virtuellen Lehr/Lern-Szenarien und Makromethoden wird geschaut, ob und wie KI für bestimmte Szenarien hilfreich eingesetzt genutzt werden kann. Wie könnte ein konkreter Plan für das Semester aussehen? Welche Rolle kann KI in einem konkreten Kontext übernehmen?
Aber vielleichtet geht ja noch mehr. Lassen sich eventuell mit KI neue Lehr-Szenarien umsetzen, die zuvor so nicht möglich waren? Ergeben sich vielleicht komplett neue Möglichkeiten zu lehren oder zu lernen? In dem Webinar wollen wir kreativ an diese Fragen herangehen und möglichst vielfältige Szenarien aufzeigen.
Themen:
- Welche Rolle/n übernimmt KI im Lehr-/Lernkontext?
- Konkrete KI unterstützte Lehr-Szenarien
- KI und digitale Makro-Methoden
- KI zur Unterstützung des selbstorganisierten Lernens
- KI im Kontext von Storytelling und GBL
Für welche Lehr-/Lernszenarien haben Sie KI-Werkzeuge bisher genutzt? Was hat funktioniert, was weniger? Bringen Sie gerne auch Ihre Erfahrungen ein. Eine individuelle Vertiefung und weitere Diskussion kann im Rahmen des asynchronen Teils der Webinar-Series erfolgen.
Wer nicht am Webinar teilnehmen konnte kann sich einen kleinen von der KI NotBookLM generierten Podcast zum Webinar anhören der automatisiert auf Basis der Webinar-Folien erstellt wurde (ohne inhaltliche Nachbearbeitung, lediglich zu Beginn und am Ende etwas gekürzt).
Dieses Audio ist gleichzeitig ein Beispiel dafür, was sich schnell und einfach mit KI umsetzen lässt ;-).
Zielgruppe
Lehrende und Multiplikator*innen der Hochschulen in RLP, die Ideen für die Verwendung von generativer KI zur Ausgestaltung, Erweiterung und Optimierung ihrer Online- und Blended-Lehre erhalten wollen.
Referentin
Dr. Sabine Hemsing
Online-Umgebung
Das Webinar wird in OpenOlat durchgeführt und nutzt das virtuelle Klassenzimmer BigBlueButton.
Bitte beachten Sie unbedingt die technischen Hinweise und sorgen Sie im Vorfeld für eine funktionierende Technik. Während des Webinars kann kein individueller technischer Support geleistet werden.
Anmeldung
Um eine sinnvolle Durchführung der Webinare zu garantieren, liegt die Mindestteilnehmerzahl bei 5 und die Höchstteilnehmerzahl bei 30 Personen.
Wenn Sie sich für die komplette Webinar-Series anmelden möchten, nutzen sie bitte diesen Link.