Die ersten Open-Webinare 2021 beschäftigen sich mit dem Video-Konferenz Tool und Virtuellem Klassenzimmer “BigBlueButton” und dessen Einsatz im Hochschulkontext. Dabei wird auf den landesweiten Videokonferenzdienst, BBB als stand alone, BBB in OpenOlat und spezifischen Lehr-Lernszenarien mit BBB eingegangen. Termine 2021: 13.01.2021, 16.00-17.00 Uhr 03.02.2021, 16.00-17.00 Uhr 03.03.2021, 16.00-17.00 Uhr Was sind die Open-Webinare? Frei zugängliche […]
WeiterlesenDigi-Talk – Online Prüfen – Praxisberichte
Zur Digi-Talk Umgebung: als Gast oder als OpenOLAT User Der VCRP steht Ihnen während der Corona-Krise beratend zur Seite. Informationen haben wir auf der VCRP Webseite und im OpenOLAT Katalog bereitgestellt. Für wen sind die Digi-Talks gedacht? Für Lehrende und MultiplikatorInnen der Hochschulen aus RLP, die aktuell mit der Transformation der Lehre befasst sind. Was […]
WeiterlesenDigi-Talk – Wie funktioniert ein flipped classroom unter Corona-Bedingungen?
Zur Digi-Talk Umgebung: als Gast oder als OpenOLAT User Der VCRP steht Ihnen während der Corona-Krise beratend zur Seite. Informationen haben wir auf der VCRP Webseite und im OpenOLAT Katalog bereitgestellt. Für wen sind die Digi-Talks gedacht? Für Lehrende und MultiplikatorInnen der Hochschulen aus RLP, die aktuell mit der Transformation der Lehre befasst sind. Was […]
WeiterlesenBigBlueButton-Webinar
Die ersten Open-Webinare 2021 beschäftigen sich mit dem Video-Konferenz Tool und Virtuellem Klassenzimmer “BigBlueButton” und dessen Einsatz im Hochschulkontext. Dabei wird auf den landesweiten Videokonferenzdienst, BBB als stand alone, BBB in OpenOlat und spezifischen Lehr-Lernszenarien mit BBB eingegangen. Termine 2021: 13.01.2021, 16.00-17.00 Uhr 03.02.2021, 16.00-17.00 Uhr 03.03.2021, 16.00-17.00 Uhr Was sind die Open-Webinare? Frei zugängliche […]
WeiterlesenDigi-Talk – Rückblick: Wie hat Corona die Hochschullehre verändert?
Zur Digi-Talk Umgebung: als Gast oder als OpenOLAT User Der VCRP steht Ihnen während der Corona-Krise beratend zur Seite. Informationen haben wir auf der VCRP Webseite und im OpenOLAT Katalog bereitgestellt. Für wen sind die Digi-Talks gedacht? Für Lehrende und MultiplikatorInnen der Hochschulen aus RLP, die aktuell mit der Transformation der Lehre befasst sind. Was […]
WeiterlesenDigi-Talk – Podcasting in der Lehre
Zur Digi-Talk Umgebung: als Gast oder als OpenOLAT User Der VCRP steht Ihnen während der Corona-Krise beratend zur Seite. Informationen haben wir auf der VCRP Webseite und im OpenOLAT Katalog bereitgestellt. Für wen sind die Digi-Talks gedacht? Für Lehrende und MultiplikatorInnen der Hochschulen aus RLP, die aktuell mit der Transformation der Lehre befasst sind. Was […]
WeiterlesenOLAT-Rallye
Achtung: Die OLAT-Rallye ist bereits ausgebucht. Aber keine Sorge, es wird weitere Termine für 2021 geben. Die Teilnahme ist für MitarbeiterInnen der 12 öffentlichen Hochschulen in RLP kostenlos. Die Kosten für alle Anderen betragen 600 €. Der Online-Kurs richtet sich an OpenOLAT EinsteigerInnen und Personen, die OpenOLAT gamebasiert und systematisch erschließen möchten. Bitte Beachten Sie […]
WeiterlesenBigBlueButton-Webinar: Aufzeichnungen anfertigen, verwalten und passend einsetzen
Die ersten Open-Webinare 2021 beschäftigen sich mit dem Video-Konferenz Tool und Virtuellem Klassenzimmer “BigBlueButton” und dessen Einsatz im Hochschulkontext. Dabei wird auf den landesweiten Videokonferenzdienst, BBB als stand alone, BBB in OpenOlat und spezifischen Lehr-Lernszenarien mit BBB eingegangen. Thema Dieses BigBlueButton-Webinar setzt den thematischen Fokus auf die integrierte Aufzeichnungsfunktion des Konferenzdienstes. Dabei wird geklärt, wie […]
WeiterlesenVirtual Reality – Lernen in virtuellen Realitäten
Anmeldeschluss: 11.11.2020 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Virtual Reality (VR) ist zwar in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter? Was sind die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen? Was bedeutet dieser Ansatz für die Hochschullehre? (Wie) kann man VR optimal für die Lehre nutzen? Wann macht der Einsatz Sinn und wann nicht? Lernen in […]
WeiterlesenDigitale Lehr-Trends (SPOC02)
Anmeldeschluss: 03.11.2020 Was sind die aktuellen und zukünftigen Trends der digitalen Lehre im Hochschulbereich? Verbessern diese Trends die Lehre oder stecken z.T. andere Interessen dahinter? Wie können wir sinnvoll und effektiv mit den Trendthemen umgehen und einen wirklichen Mehrwert für die eigene Lehre schaffen? Digitale Lehre, mal als reine Online-Lehre, mal in Form von Blended-Learning […]
Weiterlesen