Show + Share Challenge #10a

#10a Feedback einholen ?
Zum Wrap-Up

Spätestens am Ende einer (virtuellen) Lehr-/Lernphase oder einem Online-Kurs will man als Lehrperson wissen, wie das Angebot angekommen ist. Hat es gefallen? Was sollte für den nächsten Durchlauf verbessert werden? Die Feedbacks der Lernenden sind dabei ein zentrales Werkzeug zur Weiterentwicklung der (Online-)Lehre. Aber wie kann man das virtuell umsetzen?

Weiterlesen

Das OpenOlat E-Portfolio

Anmeldeschluss: 12. Dezember 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Webinar ist bereits ausgebucht. Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für die Nutzung von E-Portfolios. Neben der […]

Weiterlesen

Show + Share Challenge #4a

#4a Rubrics für Peer-Reviews (in OpenOlat)
Zum Wrap-Up
Wie können Peer-Reviews strukturiert und fair gestaltet werden? Mit Rubrics! Sie bieten eine klare, kompetenzbasierte Bewertungsgrundlage, die besonders bei Peer-Reviews Transparenz und Vergleichbarkeit schafft. Lehrende können in OpenOlat Rubrics nutzen, um den Feedbackprozess zu standardisieren und Studierende beim Geben von Rückmeldungen zu unterstützen.

Weiterlesen

Didaktisches Design von OpenOlat Kursen

Wie plant und entwickelt man didaktisch sinnvolle Online-Kurse mit OpenOlat? Anmeldeschluss: 17. Juli 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Der Termin ist bereits ausgebucht. Aber am 7.8.2024  11:00 – 12:00 […]

Weiterlesen

Show + Share Challenge #12

#12 Open-Badges
Zum Wrap-Up
Open-Badges sind digitale Auszeichnungen, die in der Bildungswelt eine immer bedeutendere Rolle spielen. Diese digitalen Abzeichen repräsentieren spezifische Fähigkeiten, Kenntnisse oder Erfahrungen, die Lernende im Laufe ihres Bildungswegs erworben haben.

Weiterlesen