Challenge #13 Wrap-up

#13 Motivierende Online-Lehre

Challenge | Wrap-up

Wie erfolgt Motivation in der praktischen Umsetzung von digitaler Lehre? Hier die Zusammenfassung von Motivations-Beispielen für die (Online-)Lehre aus Challenge #13

Einige Beispiele führen zu OpenOlat. Nutzen Sie hier den Gastzugang (oder einen eigenen Account).

 


Motivation durch sichtbaren Fortschritt
Motivations-Tipp:  Sichtbar machen, dass man voran kommt, dass man sich weiterentwickelt und dem (Kurs-)Ziel immer näher kommt.

Dr. Ingo Dahn


Motivation durch interessengeleitete, analoge Mathe-Aufgaben 
Motivations-Tipp:  Geben Sie den Lernenden die Chance (Mathe-)Aufgaben an persönliche Interessengebiete anzupassen (adaptiver Ansatz).


Motivation durch visuelle Gestaltung
Motivations-Tipp:  Eine Wohlfühlatmosphäre schaffen und Kurslayout, Lehrmaterial usw. optisch ansprechend einbinden.


Motivation durch selbstbestimmtes Lernen
Motivations-Tipp: Die Lernenden entscheiden selbst in welches Stockwerk sie fahren um dort die Themen ihrer Wahl für die Prüfung zu wiederholen.


Motivation durch selbst definierte, individuelle Praxis-Projekte
Motivations-Tipp:  Die Lernende arbeiten an einem eigenen, selbst definierten praktischen Beispiel/Projekt/Vorhaben.


Motivation durch Wahlmöglichkeiten
Motivations-Tipp: Die Lernenden dürfen selbst entscheiden in welcher Form Sie Oma Granny beraten möchten.


Motivation durch ganzheitliche Aufgabenstellungen
Motivations-Tipp: Den Lernenden wird durch eine ganzheitliche Aufgabenstellungen ein motivierendes, abwechslungsreiches und sinnstiftendes Lernumfeld geschaffen.


Motivation durch Onboarding
Motivations-Tipp: Die Lernende zu Beginn einer Veranstaltung abholen und involvieren und so motivieren aktiv zuzuhören und mitzumachen.