Webinar

Videoserver RLP – Neue Möglichkeiten für das videobasierte Lernen
Online LernraumAnmeldeschluss: 10. März 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Die Einsatzmöglichkeiten von Videos in der Hochschule sind vielfältig. Angefangen bei Marketing-Videos über Lehrvideos bis hin zur Aufzeichnung oder Live-Streaming von Tagungen. Besonders bei einer umfangreichen Videoproduktion taucht schnell die Frage auf, wo und wie man die Videos am sinnvollsten speichern kann. Wie kann man die […]

Videoserver RLP – Neue Möglichkeiten für das videobasierte Lernen
Online LernraumWebinar Wiederholungstermin Anmeldeschluss: 29. März 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Die Einsatzmöglichkeiten von Videos in der Hochschule sind vielfältig. Angefangen bei Marketing-Videos über Lehrvideos bis hin zur Aufzeichnung oder Live-Streaming von Tagungen. Besonders bei einer umfangreichen Videoproduktion taucht schnell die Frage auf, wo und wie man die Videos am sinnvollsten speichern kann. Wie kann […]

OER in der Hochschule
Online LernraumAnmeldeschluss: 21.05.2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Open Educational Resources (OER) etablieren sich inzwischen mehr und mehr zu einem wichtigen Bestandteil des Bildungssektors. An einigen deutschsprachigen Hochschulen gibt es bereits bewährte Initiativen, die Bildungsmaterialien teils sogar vollends offen und frei zugänglich anbieten. Nicht zuletzt durch den Senatsbeschluss zu Open Educational Resources der Hochschulrektorenkonferenz am 15. […]

OpenOLAT advanced
Online LernraumAnmeldeschluss: 13. Juli 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management System OpenOLAT entwickelt sich immer weiter und bietet mit jedem Update neue Möglichkeiten und Detailänderungen. Auch wenn man bereits mit OpenOLAT gearbeitet hat, gibt es immer wieder neue Dinge zu entdecken und auch neue, optimierte Wege um OpenOLAT sinnvoll in der Lehre einzusetzen. […]

Lernvideos einfach erstellt
Online LernraumAnmeldeschluss: 27.08.2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Der Einsatz von Videos in der Lehre, insbesondere beim E- und Blended-Learning setzt sich immer mehr durch. Aber nicht jeder Lehrende kann gleichzeitig ein professioneller Filmemacher sein. Sollte man deshalb lieber komplett auf den Einsatz von selbsterstellten Videos verzichten? Nicht unbedingt. Es gibt auch Möglichkeiten mit eher […]

Sketch-Videos – Zusatztermin
Online LernraumSketch-Videos: Tools und Anforderungen im Überblick (Bereits ausgebucht) Anmeldeschluss: 5.11.2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Videos spielen eine immer größere Rolle im Lehr-/Lernkontext. Gerade im Hochschulbereich hat sich in den letzten Jahren einiges getan. So steht beispielsweise seit Anfang des Jahres allen Hochschulen in RLP der Videoserver RLP auf Basis der Software Panopto […]

10 Tipps für den Einsatz von OpenOLAT
Online LernraumAnmeldeschluss: 12. Dezember 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management OpenOLAT ist seit vielen Jahren an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz im Einsatz und wird intensiv genutzt. Mit aktuell ca. 90.000 Usern und 20.000 Online-Kursen ist E-Learning längst im Hochschulalltag angekommen. Aber auch wenn das System intensiv genutzt wird, gibt es immer wieder kleine […]

Neue Rollen und Anforderungen für Hochschullehrende
Online LernraumAnmeldeschluss: 18.01.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Flächendeckendes WLAN, Learning Management Systeme, digitale Hochschulverwaltung, Social Media usw. gehören inzwischen zum Alltag von Studierenden und Lehrenden. Aber welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Lehralltag in den Hochschulen? Wie beeinflusst die Digitalisierung die Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen? Ändert sich […]

Das OpenOLAT E-Portfolio
Online LernraumAnmeldeschluss: 05. März 2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management System OpenOLAT bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für die Nutzung. Eine der eher komplexen Szenarien ist der Einsatz des OpenOLAT E-Portfolios. E-Portfolios sind digitale Sammelmappen, die für sehr verschiedene Zwecke genutzt werden können, z.B. als Assessment-Portfolio, als Entwicklungs-Portfolio oder als Präsentations-Portfolio. In dem Webinar […]

Sketch-Videos
Online LernraumSketch-Videos: Tools und Anforderungen im Überblick Anmeldeschluss: 12.04.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Videos spielen eine immer größere Rolle im Lehr-/Lernkontext. Gerade im Hochschulbereich hat sich in den letzten Jahren einiges getan. So steht beispielsweise seit einiger Zeit allen Hochschulen in RLP der Videoserver RLP auf Basis der Software Panopto zur Verfügung. Aber […]

Deeper learning in der Hochschule
Online LernraumAnmeldeschluss: 14.05.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Deeper Learning ist ein Ansatz der sich gezielt vom oberflächlichen, kurzfristigen Lernen absetzen will und bewährte didaktische Prinzipien wie problembased-learning, project-learning, kollaboratives Lernen in den Fokus stellt. Durch deeper learning soll ein verbesserter Lehr-/Lernprozess realisiert werden der auch verstärkt die kognitiven, interpersonalen und intrapersonalen Kompetenzen der Lernenden im […]

Einsatz von Panopto für videobasiertes Lernen
Online LernraumAnmeldeschluss: 27.06.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Die Einsatzmöglichkeiten von Videos in der Hochschule sind vielfältig. Angefangen bei Marketing-Videos über Lehrvideos bis hin zur Aufzeichnung oder Live-Streaming von Tagungen. Besonders bei einer umfangreichen Videoproduktion taucht schnell die Frage auf, wo und wie man die Videos am sinnvollsten speichern kann. Wie kann man die Videos […]

E-Learning Trends
Online LernraumAnmeldeschluss: 16. August 2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Welche Trends und Entwicklungen gibt es bezüglich E-Learning in der Hochschullehre? E-Learning, Lernen mit digitalen Medien, Blended-Learning all das sind Schlagworte rund um das Online-Lernen. Sowohl Begriffe als auch der Fokus haben sich im Bereich E-Learning im Laufe der Jahre immer wieder verändert. Dabei […]

Barrierfreies E-Learning
Online LernraumAnmeldeschluss: 25.01.2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Für Menschen mit Behinderungen oder sonstigen Beeinträchtigungen stellt das Internet zweifellos eine große Chance zur Teilhabe dar. Es macht es möglich eine digitale Welt zu schaffen, in der gesundheitliche Barrieren nur noch eine kleine und in manchen Fällen sogar gar keine Rolle mehr spielen. Laut einer Erhebung […]

Digitale Lehre erfolgreich umsetzen?
Die VCRP E-Cademy unterstützt Sie dabei! Umfassend - Flexibel - Praxisnah Digitalisierung und digitale Lehre im Hochschulbereich, das sind die Themen der VCRP E-Cademy. Vom kurzen Webinar über eintägige Präsenz- und Online-Konferenzen bis hin zu intensiven Online-Kursen, stehen viele Wege offen, das eigene Wissen und Können bezüglich unterschiedlicher Aspekte in diesem Kontext auszubauen. Die VCRP […]

Learning Analytics
Online LernraumAnmeldeschluss: 27.03.2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Die Sammlung von Daten macht auch im Bildungsbereich nicht halt. Lernerdaten sollen ermittelt, gespeichert, ausgewertet und für Optimierungen verwendet werden. Aber Optimierung für wen? Für den Lernenden, den Lehrenden, die Institution des Bildungsangebots oder gar für ganz andere Personen? Learning Analytics gehört zu den aktuellen Trends und […]

Sprachenunterricht mal anders
Online LernraumVirtuelle Lehrszenarien für fachfremdsprachliche Lehrangebote Anmeldeschluss: 06.06.2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei E-Learning hat in die akademische Vermittlung der Fachfremdsprachen schon früh Einzug gehalten. SprachendozentInnen erkannten rasch den Nutzen elektronischer Medien für Wortschatz-Training, Hörverständnis-Übungen und Ausweitung der Kommunikation in der Zielsprache über die oft knappen Präsenzphasen hinaus. Schulbuchverlage und Lernsoftware-Anbieter entwickelten schon in den […]