KI-Weiterbildung

(Wie) sollte ich mein Lernangebot angesichts der KI-Entwicklung verändern?
Online Lernraum(Wie) sollte ich mein Lernangebot angesichts der KI-Entwicklung verändern? In diesem Online-Workshop werden Lehrende Schritt-für-Schritt bei der Reflexion über Veränderung in ihren Lernangeboten angesichts der KI-Entwicklung begleitet. Wir starten mit […]

KI und Didaktik: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven zum Lehren und Lernen mit KI
Videokonferenz (BigBlueButton)Wie können wir KI sinnvoll für Lehren und Lernen nutzen? Der Vortrag gibt einen Überblick über den Status quo von KI in der Hochschullehre, thematisiert Potenziale und Herausforderungen von KI […]

Klimakiller Künstliche Intelligenz? Oder macht künstliche Intelligenz die Wirtschaft nachhaltiger?
Videokonferenz (BigBlueButton)ChatGPT, Google Bard und Co. haben es innerhalb weniger Monate geschafft, auch Nicht-Expert*innen die enormen künftigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) anschaulich zu machen. KI kann und wird unser künftiges […]

KI und Panopto – Strategien und Innovationen der Zukunft
Videokonferenz (BigBlueButton)Der CPO von Panopto, Uday Ghorpade, spricht über die Strategie von Panopto, die kommende Roadmap und den Plan, neue Werte und Innovationen für Kund*innen zu schaffen. Die Videoplattform Panopto hat […]

Digitale Brücken bauen: Barrierefreiheit und KI im Zeitalter der Inklusion
Videokonferenz (BigBlueButton)In unserem Vortrag erörtern wir die Konzepte und Bedeutungen von Barrierefreiheit, digitaler Barrierefreiheit und Inklusion im Hochschulkontext. Wir beleuchten die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und diskutieren notwendige Maßnahmen für eine inklusive […]

KI und Ethik – Intelligenz mit Verantwortung
Videokonferenz (BigBlueButton)In unserer schnelllebigen Welt, in der künstliche Intelligenz immer mehr Bereiche unseres Lebens beeinflusst, müssen wir uns mit einer wichtigen Frage auseinandersetzen: Wie gehen wir mit den aktuellen und zukünftigen […]

Künstliche Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern
Videokonferenz (BigBlueButton)Künstliche Intelligenz und Hochschullehre Künstliche Intelligenz findet in immer mehr Bereichen der Gesellschaft Anwendung, so auch in der Hochschullehre. Zumeist erfolgt dieser Einsatz derzeit noch experimentell, jeweils für einen begrenzten […]

KI und „digitale Sozialmaschinen“
Videokonferenz (BigBlueButton)Metaphorische Konzepte und Modelle für eine kritische Medienbildung Metaphern helfen uns Neues durch Bekanntes und Vertrautes zu erschließen. Auch im Hinblick auf KI und Digitaltechnologien strukturieren sie unsere Interpretationen der […]

KI-Zukunftsperspektiven – wie verändert Künstliche Intelligenz die Bildung und die Gesellschaft?
OpenOlat Autoren-CommunityDie Online-Veranstaltung "KI-Zukunftsperspektiven – wie verändert Künstliche Intelligenz die Bildung und die Gesellschaft?" findet am Mittwoch, 17. April 2024 im Zeitraum 10:00 – 12:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. […]

Wie ändert sich meine Lehrendenrolle durch KI?
Videokonferenz (Zoom)Der Online-Workshop „Wie ändert sich meine Lehrendenrolle durch KI?“ findet am Dienstag, 10. Dezember 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung über das […]

KI-Infrastrukturen – wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden?
Videokonferenz (Zoom)Die Online-Veranstaltung „KI-Infrastrukturen – wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden?“ findet am Dienstag, 17. Dezember 2024 von 10:00 bis 12:30 Uhr statt. Die […]

Kollaboration im Kontext künstlicher Intelligenz
Videokonferenz (BigBlueButton)Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor) Anmeldeschluss: 09. Februar 2025 Kollaboration ist eine Schlüsselkompetenz in einer vernetzten und zunehmend komplexen Gesellschaft. Künstliche Intelligenz eröffnet dabei völlig neue Gestaltungsherausforderungen und […]

NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis
Videokonferenz (Zoom)Die NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist […]

KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen
Videokonferenz (Zoom)Die Online-Veranstaltung "KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen" findet am Mittwoch, 12. März 2025 von 10:00–12:30 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das Online-Anmeldeformular […]

KI und Ungleichheit – (Neue) Fragen sozialer Gerechtigkeit in einer Kultur der Digitalität
Videokonferenz (BigBlueButton)Die Veranstaltung findet am 26.03.2025 von 10-11.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unterhalb ist notwendig. Anmeldeschluss: 24. März 2025 Veranstaltungsbeschreibung: Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz verändern unsere […]

Kreativität im Kontext künstlicher Intelligenz
Online LernraumEin interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor) Anmeldeschluss: 25. März 2025 Generative Sprachmodelle gestalten in Reaktion auf unsere Prompts stochastische Antworten. Sie entwickeln diese mit Daten aus der Vergangenheit, die […]

KI und Barrierefreiheit – Überlegungen und Beispiele zum assistiven Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Lernen und Lehren
Videokonferenz (BigBlueButton)Künstliche Intelligenz trägt heute bereits erheblich dazu bei, Lernen barrierefreier zu gestalten. Gerade die jüngsten Fortschritte und die Dynamik in der generativen KI haben dieses Potenzial noch einmal gesteigert. Menschen […]

KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung
Videokonferenz (BigBlueButton)Anmeldeschluss: 27. März 2025 Veranstaltungsbeschreibung: Die neuen Möglichkeiten und die Fortschrittsgeschwindigkeit Künstlicher Intelligenz, insbesondere jüngst der generativen KI, faszinieren uns ebenso wie sie ethische Betrachtungskategorien nahelegen. Was zeichnet verantwortungsvolles Handeln […]