OER Rallye 2022

Erfahren Sie mehr über das Finden, Erstellen und Nutzen von offenen Bildungsmaterialien (OER) und knacken Sie dabei den Highscore! Die OER Rallye ist ein Online-Kurs zur Qualifizierung im Umgang mit Open Educational Resources. Die OER Rallye kann mit einer Schnitzeljagd verglichen werden. Wie läuft die OER Rallye ab? In bestimmten Abständen (2-3 Tage) werden Rallye-Activities […]

Weiterlesen

OER Rallye 2020

Erfahren Sie mehr über rechtliche Aspekte bei der Erstellung von offenen Bildungsmaterialien, Tools, das Finden, Erstellen und Nutzen von OER und knacken Sie dabei den Highscore! Die OER Rallye ist ein Online-Kurs zur Qualifizierung im Umgang mit Open Educational Resources. Die OER Rallye kann mit einer Schnitzeljagd verglichen werden. Wie läuft die OER Rallye ab? […]

Weiterlesen

OER Rallye 2018

Auch im Oktober ist wieder ein Highlight zum Thema Open Educational Resources geplant. Vom 08. Oktober bis zum 02. November 2018 veranstaltet der VCRP im Zuge des Projekts OER@RLP eine OER Rallye. Die OER Rallye ist ein von Betreuer*innen geleiteter Online-Kurs mit Spielelementen zur Qualifizierung im Umgang mit Open Educational Resources. Die OER Rallye kann […]

Weiterlesen

Digital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert

Digital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert Auftaktveranstaltung des Projekts OER@RLP 26.06.2017 (10:00 Uhr bis 16:00 Uhr) Erbacher Hof, Mainz   Am 26.06.2017 findet die Auftaktveranstaltung des Projekts OER@RLP im Erbacher Hof in Mainz unter dem Motto „Digital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert“ statt. In Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops werden die Möglichkeiten […]

Weiterlesen

OER in der Hochschule

Anmeldeschluss: 21.05.2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Open Educational Resources (OER) etablieren sich inzwischen mehr und mehr zu einem wichtigen Bestandteil des Bildungssektors. An einigen deutschsprachigen Hochschulen gibt es bereits bewährte Initiativen, die Bildungsmaterialien teils sogar vollends offen und frei zugänglich anbieten. Nicht zuletzt durch den Senatsbeschluss zu Open Educational Resources der Hochschulrektorenkonferenz am 15. […]

Weiterlesen

Open Educational Resources im Hochschulkontext

E-Learning Shorty Anmeldeschluss: 04. April 2017 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl (20 Personen) „Im Herzen der OER-­Bewegung steht die simple und macht­volle Idee, dass der weltweite Wissens­schatz ein öffentliches Gut ist und das Technologie im Gesamten und das World Wide Web speziell eine herausragende Möglichkeit für jeden bietet, dieses Wissen zu teilen, zu nutzen und […]

Weiterlesen