Webinar
-
Digitale Lehre barrierefrei gestalten
Online LernraumWebinar: Digitale Lehre barrierefrei gestalten Anmeldeschluss: 12.05.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Für Menschen mit Behinderungen oder sonstigen Beeinträchtigungen stellt das Internet zweifellos eine große Chance zur Teilhabe dar. […]
Kostenlos -
Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre
Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series "Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre" vom 06.09. bis 27.09.2022 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 06.09., 13.09., 20.09. und 27.09.2022 […]
Kostenlos -
Theoretische Hintergründe digitaler Lehre
Von den Lerntheorien bis zur gestaltungsorientierten Mediendidaktik Anmeldeschluss: 31.08.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Die kompakte […]
Kostenlos -
Semesterplanung
Semesterplanung: Wie plant man ein agiles Gesamtkonzept für die virtuelle Lehre? Anmeldeschluss: 07.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung und Vorbereitung von digitaler […]
Kostenlos -
Virtuelle didaktische Lehr-Szenarien
Die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 14.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Drittes Webinar der Webinar-Series "Planung und Vorbereitung digitaler Lehre". Vorgestellt werden unterschiedliche Makro-Methoden und Lehr-/Lernszenarien. Entsprechend der Analyse […]
Kostenlos -
Vom Grob-Konzept zum Fein-Konzept
Didaktische Ausgestaltung virtueller Lernphasen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 21.09.2022 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das letzte Webinar der Webinar-Series zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre beschäftigt sich […]
Kostenlos -
Sozialer Faktor reloaded
Online LernraumSozialer Faktor reloaded -Was soziale Eingebundenheit bedeutet und warum sie in einer gelingenden (digitalen) Lehre so wichtig ist Ohne Anmeldung zugänglich Im Rahmen der diesjährigen E-Learningtage Rheinland-Pfalz ging es in […]
-
Panopto: Raus aus den Basics
Online LernraumAnmeldeschluss: 15.01.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Die Einsatzmöglichkeiten von Videos in der Hochschule sind vielfältig. Von der Produktion über die Bearbeitung bis zur Veröffentlichung von Videos - die für […]
Kostenlos -
Das OpenOlat Coaching-Tool
Online LernraumAnmeldeschluss: 19.01.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz in der digitalen Lehre. Eine der eher speziellen Optionen ist das […]
Kostenlos -
BigBlueButton in OpenOlat
Online LernraumMit BigBlueButton einfach starten in OpenOlat Kursen und Gruppen Anmeldeschluss: 12.04.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das virtuelle Klassenzimmer BigBlueButton bietet viel Potenzial für die unterschiedliche Formen der synchronen digitalen […]
Kostenlos -
Online-Kommunikation
Anmeldung für die komplette Webinar-Series "Online-Kommunikation" vom 24.05. bis 14.06.2023 . Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 24.05., 31.05., 07.06. und 14.06. zu unterschiedlichen Aspekten der virtuellen Kommunikation im Rahmen […]
Kostenlos -
Theorien und Hintergründe der Online-Kommunikation
Wie funktioniert Online-Kommunikation (in der Hochschullehre)? Anmeldeschluss: 18.05.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Die kompakte Webinarreihe startet mit einem Webinar zu […]
Kostenlos -
Synchrone Online-Kommunikation gestalten
Wie kann man synchrone Online-Kommunikation sinnvoll in der Hochschullehre einsetzen? Anmeldeschluss: 25.05.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Das zweite Webinar der […]
Kostenlos -
Virtuelle asynchrone Kommunikation
Die Vorteile der Asynchronität nutzen Anmeldeschluss: 04.06.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Gerade das gemeinsame Agieren in der Asynchronität ist ein […]
Kostenlos -
Online-Kommunikation: Bring it together
Wie kommt man zu einem optimalen Mix von synchroner und asynchroner Kommunikation? Anmeldeschluss: 11.06.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Online-Kommunikation. Sowohl synchrone […]
Kostenlos -
Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre
Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series "Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre" vom 29.08. bis 19.09.2023 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 29.8., 5.9., 12.9. und 19.9. […]
Kostenlos -
Theoretische Hintergründe digitaler Lehre
Von den Lerntheorien bis zur gestaltungsorientierten Mediendidaktik Anmeldeschluss: 23.08.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Die kompakte […]
Kostenlos -
Grobplanung – Didaktisches Design
Wie plant man ein agiles Gesamtkonzept für die virtuelle Lehre mit Blick auf ein Semester? Anmeldeschluss: 31.08.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung […]
-
Virtuelle didaktische Lehr-Szenarien
Die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 07.09.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Drittes Webinar der Webinar-Series "Planung und Vorbereitung digitaler Lehre". Vorgestellt werden unterschiedliche Makro-Methoden und Lehr-/Lernszenarien. Entsprechend der Analyse […]
-
Vom Grob-Konzept zum Fein-Konzept
Didaktische Ausgestaltung virtueller Lernphasen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 14.09.2023 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das letzte Webinar der Webinar-Series zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre beschäftigt sich […]
Kostenlos -
Einsatz von Storytelling in der Lehre
Online LernraumAnmeldeschluss: 17.01.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Haben Sie sich auch schon gefragt, wie man Geschichten sinnvoll in den Lehr-/Lernprozess einbinden kann? Das Erzählen von Geschichten ist eine […]
Kostenlos -
Aktivierende Online-Methoden für jede Gelegenheit
Anmeldung für die komplette Webinar-Series "Aktivierende Online-Methoden für jede Gelegenheit" vom 16.04. bis 07.05.2024. Die Webinar Series verfolgt das Ziel, einen Überblick über virtuelle Methoden für vielfältige Zwecke der Online-Lehre […]
Kostenlos -
Online-Methoden: Basics und Einstieg
Anmeldeschluss: 11.04.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Webinar 1: Los geht´s – Grundlagen, Kennzeichen und Unterschiede von virtuellen Methoden Dieses Webinar bildet den Auftakt zur Webinar Series "Aktivierende Online-Methoden […]
Kostenlos -
Virtuelle Methoden für Austausch und Diskussion
Anmeldeschluss: 18.04.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Webinar 2: Virtuelle Methoden für den Austausch und die Diskussion In dem zweiten Webinar der Webinar-Series Methoden liegt der Fokus auf virtuellen […]
Kostenlos -
Virtuelle Methoden für exploratives Lernen
Anmeldeschluss: 25.04.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei, Webinar 3 Erforschen, erkunden und Neues entdecken – virtuelle Methoden für exploratives Lernen Dieses Webinar widmet sich Methoden, die Lernende aus ihrer […]
Kostenlos -
Zum Schluss – Virtuell auswerten und reflektieren mit Methode
Anmeldeschluss: 02.05.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei, Webinar 4 Das letzte Webinar der Webinar Series zum Thema Online-Methoden beschäftigt sich mit virtuellen Abschlussmethoden und Methoden bei denen es vor […]
Kostenlos -
Games und Gamification in der Hochschullehre
Online LernraumAnmeldeschluss: 23.06.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar gibt einen Gesatmtüberblick über die Möglichkeiten von gamebasierter Lehre. Dabei liegt der Fokus auf praktischen Ansätzen, die Lehrende direkt in […]
-
Didaktisches Design von OpenOlat Kursen
Online LernraumWie plant und entwickelt man didaktisch sinnvolle Online-Kurse mit OpenOlat? Anmeldeschluss: 17. Juli 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Der Termin ist bereits ausgebucht. Aber am 7.8.2024 11:00 - 12:00 […]
-
Einsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre
Perspektiven, Tools und Didaktik Worum geht es? Die Webinar-Serie beleuchtet das Thema generative KI aus der Perspektive von Hochschullehrenden, die sich mit digitaler Lehre befassen. Wir wollen schauen, wie Lehrende […]
Kostenlos -
KI-Werkzeuge für Lehrende
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. (Anmeldeschluss: 19.09.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl) Kostenfrei Webinar 1: KI-Werkzeuge für Lehrende – Ein Überblick der Möglichkeiten Dieses Webinar bildet den Auftakt zur Webinar […]
Kostenlos -
Lehrszenarien mit KI
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Kostenfrei Webinar 2: (Virtuelle) Lehrszenarien gestalten unter Verwendung von KI – Neue Möglichkeiten ?! In dem zweiten Webinar der Webinar Series "Einsatz von KI im […]
Kostenlos -
Schneller, besser und effektiver mit generativer KI?
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Kostenfrei Webinar 3: Schneller, besser und effektiver durch generative KI Ansätze zur Optimierung der Organisation, Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre Dieses Webinar nimmt den […]
Kostenlos -
Die KI-Lehr-Praxiswerkstatt
Anmeldeschluss: 07.10.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Webinar 4: Praktische KI-Herausforderung meistern und diskutieren Das letzte Webinar der Webinar-Series fällt etwas aus dem Rahmen. Dieses Mal geht es weniger […]
Kostenlos -
Das OpenOlat E-Portfolio
Online LernraumAnmeldeschluss: 12. Dezember 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Webinar ist bereits ausgebucht. Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für die Nutzung von E-Portfolios. Neben der […]
Kostenlos -
Storytelling in der Lehre
Online LernraumStorytelling in der Lehre - Und wie KI dabei unterstützen kann Anmeldeschluss: 26.01.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Haben Sie auch schon Geschichten in ihre Lehr-/Lernprozesse eingebunden? Das Erzählen […]
Kostenlos -
Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre
Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series "Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre" vom 29.04. bis 20.05.2025 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 29.4., 6.5., 13.5. und 20.5. […]
Kostenlos -
Digital lehren, aber wie? Theorien und Modelle im Überblick
Theoretische Hintergründe digitaler Lehre: Von den Lerntheorien bis zum Instruktionsdesign Anmeldeschluss: 24.04.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler […]
Kostenlos -
Grobplanung – Didaktisches Design
Online-Kurse durchdacht planen: Didaktisches Design und Grobkonzept Anmeldeschluss: 01.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Zweites Webinar der […]
Kostenlos -
Das Feinkonzept digitaler Lehre gestalten
Alle digitalen Lehr-Bausteine perfekt zusammensetzen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 08.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Sie wissen welche Art von digitaler Lehre bzw. E-Learning Sie umsetzen möchten? […]
Kostenlos -
Digitale Lehre ist vielfältig: Welches Lehrszenario passt zu Ihnen?
Makro-Methoden und die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 15.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Viertes und letztes Webinar der Webinar-Series "Planung und Vorbereitung digitaler Lehre". Im letzten Webinar der Planungsserie […]
Kostenlos -
Pervasive gaming im Hochschulbereich
Online LernraumAnmeldeschluss: 20.07.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Wie kann man die Lehre noch interessanter, motivierender und aktivierender gestalten? Schnell fällt einem hierbei die gamebasierte Lehre ein. In diesem Webinar […]
Kostenlos -
Einsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre
Perspektiven, Tools und Didaktik für die digitale Lehre mit KI (Gesamte Webinar-Series) Die maximale Teilnehmendenzahl für die gesamte Serie wurde bereits erreicht. Personen mit OpenOlat Account können sich aber über […]
Kostenlos -
KI-Werkzeuge für Lehrende
Anmeldeschluss: 21.08.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Das Webinar ist ausgebucht. Kostenlos Webinar 1: KI-Werkzeuge für Lehrende – Ein Überblick der Möglichkeiten Was verbirgt sich hinter dem Einsatz von KI […]
Kostenlos -
Lehr-/Lernszenarien mit KI gestalten
Anmeldeschluss: 28.08.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Das Webinar ist ausgebucht. Webinar 2: (Virtuelle) Lehrszenarien gestalten unter Verwendung von KI – Neue Möglichkeiten ?! In dem zweiten Webinar der […]
Kostenlos -
Online-Content + Lernaktivitäten mit KI entwickeln
Anmeldeschluss: 04.09.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Das Webinar ist ausgebucht. Webinar 3: Content, Lernaktivitäten mit KI entwickeln - KI im Rahmen des didaktischen Designs Wie kann man generative […]
Kostenlos -
Die KI-Lehr-Praxiswerkstatt
Anmeldeschluss: 07.09.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenlos Webinar 4: Praktische KI-Herausforderung meistern und diskutieren Das letzte Webinar der Webinar-Series fällt etwas aus dem Rahmen. Dieses Mal geht es weniger […]
-
Das OpenOlat Coaching-Tool
Online LernraumAnmeldeschluss: 11.11.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz in der digitalen Lehre. Eine der eher speziellen Optionen ist das […]