Aktives Lernen & Soft-Skills für den Arbeitsmarkt – Praxiserfahrungen und Empfehlungen Soft Skills sind entscheidende Kompetenzen für einen erfolgreichen Eintritt der Studierenden in den Arbeitsmarkt. Haselberg (2012) definiert Soft Skills als “eine dynamische Kombination aus kognitiven und metakognitiven Fähigkeiten, zwischenmenschlichen, intellektuellen und praktischen Fähigkeiten, die Menschen helfen, sich anzupassen und positiv zu verhalten”. Sie sind […]
WeiterlesenRespekt im Netz – Überlegungen zur einer wertschätzenden Online-Kommunikation
Anmeldeschluss: Beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl (Warteliste möglich) Kostenfrei Ein Webinar des VCRP im Rahmen der Woche des Respekts RLP im Jubiläumsjahr des VCRP. Das Internet hat sich in den letzten Jahren neben einem Informations- immer mehr zu einem Kommunikations- und Beteiligungs medium entwickelt. Im Hinblick auf Lernen und Lehren sind damit viele positive Auswirkungen verbunden, […]
WeiterlesenNeue Rollen und Anforderungen für Hochschullehrende
Anmeldeschluss: 18.01.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Flächendeckendes WLAN, Learning Management Systeme, digitale Hochschulverwaltung, Social Media usw. gehören inzwischen zum Alltag von Studierenden und Lehrenden. Aber welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Lehralltag in den Hochschulen? Wie beeinflusst die Digitalisierung die Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen? Ändert sich […]
Weiterlesen