Webinare

Webinar
Webinar
Webinar
Webinar
Webinar
Webinar
Webinar
Webinar
Webinare
Webinare

virtuell, synchron und fokussiert

Webinare
Webinare

kurz und auf dem Punkt

Webinare
Webinare

Interaktive, virtuelle live meetings

Webinare
Webinare

örtlich flexibel

Webinare
Webinare

digitales Lernen kompakt, ohne Vorkenntnisse

Webinare
Webinare

in und mit BigBlueButton

Webinare
Webinare

mit wechselnden digitalen Themen

Webinare
Webinare

Eine Stunde mit Anregungen und Impulsen zum nachdenken

Webinare 2025

Weitere 8 Webinare die sich auf die Oberthemen Didaktische Planung der Online-Lehre und KI im Lehrkontextbeziehen werden im Rahmen der Webinar-Series angeboten.

Was ist das Ziel der E-Cademy Webinare?

Die Webinare ermöglichen einen ersten Einblick zu einem konkreten E-Learning Aspekt. Ziel ist es, auf dieses Thema aufmerksam zu machen und erste Informationen und Impulse zu diesem Aspekt zu geben.

Wie laufen die Webinare ab?

Nach einer kurzen Einstiegsphase lernen Sie das Thema kennen und erhalten zentrale Impulse für die Hochschullehre. Über Chat und interaktive Elemente können Sie sich aktiv einbringen und Fragen stellen.

Wo finden die Webinare statt?

Die Webinare finden in einer Kursumgebung im Learning Management System OpenOlat statt. Als Virtuelles Klassenzimmer für das synchrone Meeting wird BigBlueButton eingesetzt.

Es gibt auch Open-Webinare, ohne Anmeldung. Diese finden in der Regel nicht in OpenOlat statt.

Für wen sind die Webinare geeignet?

Für Lehrende und Multiplikator*innen mit Interesse am jeweiligen Thema. Vorrangige Zielgruppe sind die Mitarbeiter*innen der rheinland-pfälzischen Hochschulen. Sämtliche Webinare sind auf diese Zielgruppe zugeschnitten.

Gibt es eine Teilnehmerbegrenzung?

Ja, die Webinare sind auf 5 bis 30 Personen begrenzt – für echten Dialog, aktive Beteiligung und genügend Raum, um auf Ihre Fragen und Bedürfnisse einzugehen.

Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?

Für die Teilnahme benötigen Sie einen Zugang zum OpenOlat System. Die notwendigen Infos zum OpenOlat Kurs in dem das jeweilige Webinar stattfindet erhalten Sie nach der Anmeldung ein paar Tage vor dem Webinar. Um das Webinar verfolgen zu können, sind ferner Lautsprecher bzw. ein Headset notwendig. Eine Webcam ist in der Regel nicht notwendig. Prüfen Sie unbedingt im Vorfeld Ihre Technik (vgl. „Technische Hinweise“).

Entstehen Kosten?

Die Teilnahme an den Webinaren ist generell kostenlos. Eine Bescheinigung wird nicht ausgestellt. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Anmeldung wird in der Regel 3-4 Wochen vor dem Termin frei geschaltet. Für die Open-Webinare ist keine Anmeldung erforderlich.

Hintergrund/Tradition

Die Durchführung von synchronen Webinaren mit dem jeweils vom VCRP bereitgestellten virtuellen Klassenzimmer hat schon eine lange Tradition beim VCRP. Bereits seit 2005 bietet der VCRP virtuelle Webinare zu den unterschiedlichsten digitalen Themen an.

Hinweis:

Infos zu Webinaren und sonstigen Veranstaltungen, die im Rahmen der “Konzertierten Weiterbildung im Bereich der Künstlichen Intelligenz in der Hochschullehre” durchgeführt werden finden Sie auf der VCRP Webseite.