Gesamtkonzept

Webinar
Webinar
Webinar
Webinar
Webinar
Webinar
Konzept
Konzept

Zentrale Aspekte der VCRP E-Cademy

Konzept
Konzept

Mehr erreichen durch digitale Medien

Konzept
Konzept

Die Möglichkeiten im Überblick

Konzept
Konzept

VCRP E-Cademy - Medienkompetenz für Hochschullehrende

Konzept
Konzept

umfassend - flexibel - praxisnah

Konzept
Konzept

Mehr erreichen durch digitale Medien

Zentrale Aspekte der VCRP E-Cademy

  • Weiterbildung von 10 min bis zu 4 Wochen
  • Module als praxisorientierte Referenzbeispiele für die eigene Lehre
  • Neue, innovative, didaktische Anregungen für die digitale Lehre
  • Klarer Praxisbezug
  • Vielfältige digitale Aspekte
  • Breites Spektrum an digitalen Lehr-/Lernformaten
  • Durchführung vorrangig virtuell und damit ortsunabhängig
  • Didaktische statt technische Fokussierung bei allen Angeboten
  • Agile Planung und Aktualisierung von Inhalten und Formaten. Schauen Sie immer mal wieder vorbei oder abonnieren Sie den Newsletter.

Themenfelder

Lernen mit digitalen Medien, Einsatz aktueller Technologien für Lehr-/Lernzwecke, E-Learning, Blended-Learning und hybride Lehrszenarien sind zentrale Themen der VCRP E-Cademy. Der Fokus liegt auf Lehrenden und Mitarbeiter*innen der 12 Hochschulen in Rheinland-Pfalz. Die E-Cademy bietet ihnen umfassende, praxisnahe und moderne Weiterbildungsmöglichkeiten, um digitale Lehre kompetent und zukunftsorientiert zu gestalten.

Nutzen

Die VCRP E-Cademy befähigt Lehrende, ansprechende und passgenaue Online- und Blended-Lehr-/Lernszenarien zu planen und umzusetzen. Ziel ist es, die Qualität der (E-)Lehre nachhaltig zu steigern und Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und modernen Technologien – inklusive KI-gestützter Anwendungen – systematisch auszubauen.

Formate

Die VCRP E-Cademy zeichnet sich durch vielfältige Veranstaltungsformate und Themen aus.  Individuelles Lernen mit ansprechenden Lehrmaterialien wird dabei genauso unterstützt wie kooperative und kommunikative Szenarien. So bietet der VCRP für die unterschiedlichsten Interessen und Bedürfnisse der Lehrenden aus dem Hochschulbereich passende Angebote.

Hintergründe

Die VCRP E-Cademy ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz in der Unterstützung und Förderung von Lehrenden und Multiplikator*innen im Bereich digitaler Bildungsmedien. Seit 2000 begleitet der VCRP die Hochschulen in Rheinland-Pfalz als professionelle Einrichtung für digitales Lernen und Lehren im Hochschulbereich. Zahlreiche E-Learning-Projekte und Support-Angebote wurden mit Unterstützung des VCRP realisiert.

Ein wichtiger Vorläufer war das Online-Qualifizierungsprogramm TBDL (Technologiebasiertes Distribuiertes Lernen), das von 2004 bis 2012 zahlreiche Online-Kurse anbot. Aus dieser Basis entwickelte sich die heutige VCRP E-Cademy mit kontinuierlicher Erweiterung, neuen Modulen und einer klaren Orientierung an aktuellen Bedarfen und Trends.

Beratung

Das Angebot wird ergänzt durch kostenlose Beratungen für Lehrende der rheinland-pfälzischen Hochschulen rund um digitale Hochschullehre. Für externe Institutionen ist die Beratung kostenpflichtig – auf Anfrage erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.